Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung


Optimales Werkzeug für Demenzversorgung: Strukturierte Pflegeansätze, verbesserte Lebensqualität, praxisnahe Lösungen entdecken!
Kurz und knapp
- Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung, das sich intensiv mit der Herausforderung der Demenz beschäftigt.
- Das Buch, basierend auf einer Studienarbeit der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, zeigt, wie Case Management zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz eingesetzt werden kann.
- Es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Koordination der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, um die bestmögliche Versorgung der Betroffenen sicherzustellen.
- Durch die Erörterung von interdisziplinären Ansätzen wird aufgezeigt, wie Versorgungslücken geschlossen und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden können.
- Die akademische Fundierung unterstreicht die Qualität und Glaubwürdigkeit des Werks und bietet wertvolle Einsichten für Fachkräfte.
- Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist ein Werkzeug für Veränderung und ein Begleiter zur Verbesserung der Pflege und innovativer Lösungen in der Betreuung.
Beschreibung:
Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Gesundheitsversorgung tätig sind und sich der komplexen Herausforderung der Demenz annehmen. Dieses Buch, basierend auf einer Studienarbeit der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, zeigt eindrucksvoll, wie Case Management als effektives Instrument zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz genutzt werden kann.
Stellen Sie sich eine Familie vor, die gerade die Diagnose Demenz für einen geliebten Menschen erhalten hat. Die Unsicherheit und Emotionen sind überwältigend. Hier tritt das Prinzip des Case Managements in den Vordergrund – es bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Koordination und Steuerung der notwendigen Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, um die bestmögliche Versorgung der Betroffenen sicherzustellen.
Dieses Buch erörtert nicht nur die Herausforderungen, vor denen Betroffene und ihre Angehörigen häufig stehen, sondern beleuchtet auch, wie genau Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung als Lösung angewendet werden kann. Der Leser erfährt, wie interdisziplinäre Ansätze bestehende Versorgungslücken schließen und somit die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern können. Mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Problematiken im Versorgungsfeld wird eine klare Strategie vorgestellt, die sowohl individuelle Betreuung als auch systematische Organisation vereint.
Die akademische Fundierung durch die Fachhochschule der Diakonie unterstreicht die Qualität und Glaubwürdigkeit dieses Werks. Mit einer detaillierten Analyse und einer Diskussion über mögliche Hemmschwellen bei der Implementierung dieses Modells, bietet das Buch wertvolle Einsichten für Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Case Management für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist nicht nur ein Sachbuch, es ist ein Werkzeug für Veränderung – ein Begleiter für alle, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Pflege von Menschen mit Demenz zu verbessern und innovative Lösungen in der medizinischen Betreuung umzusetzen. Holen Sie sich dieses Buch und starten Sie heute, einen echten Unterschied zu machen.
Letztes Update: 24.09.2024 21:30