Case Management. Ein wichtiges Instrument im Krankenhaus


Optimieren Sie Patientenversorgung und Übergänge im Krankenhaus – Ihr Schlüssel zu exzellenter Pflege!
Kurz und knapp
- Case Management im Krankenhaus sorgt dafür, dass Patienten von einer lückenlosen Versorgung profitieren, insbesondere beim Übergang in die häusliche Pflege oder ein Seniorenheim.
- Ein fachkundiger Case Manager, geschult nach den Standards der DGCC, koordiniert individuell jede Phase der Patientenversorgung und schafft ein optimiertes Netzwerk mit allen Akteuren.
- Der Case Manager agiert als Bindeglied zwischen Ärzten, Pflegediensten, Krankenkassen und Angehörigen, was für eine effiziente Informationsübermittlung und Versorgung sorgt.
- Unsere Literatur verdeutlicht, wie wichtige rechtliche Aspekte und Angebote für Patienten gezielt aufgeklärt werden, um Unsicherheiten zu reduzieren.
- Das Buch bietet nicht nur rechtliches Wissen, sondern auch praktische Schritte für die familiäre Pflege, um Betroffene und Angehörige bestmöglich zu unterstützen.
- Case Management ist ein unverzichtbares Werkzeug für medizinisches und pflegerisches Personal sowie für Angehörige, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Beschreibung:
Case Management. Ein wichtiges Instrument im Krankenhaus – dieser Titel beschreibt nicht nur den Kern des Produktes, sondern beleuchtet auch einen essenziellen Aspekt der modernen Gesundheitsversorgung. In der zunehmend komplexen Welt des Gesundheitssystems sorgt Case Management dafür, dass Patienten, die sich im Ausnahmezustand befinden, von einer lückenlosen Versorgung profitieren. Insbesondere im Krankenhaus ist ein nahtloser Übergang in die häusliche Pflege oder in ein Seniorenheim entscheidend für die Lebensqualität und Genesung der Patienten.
Stellen Sie sich vor, wie ein Patient nach einem Krankenhausaufenthalt von der präzisen Koordination eines fachkundigen Case Managers begleitet wird. Diese Fachkraft, geschult nach den Standards der DGCC (Deutsche Gesellschaft für Care- und Case Management), bringt nicht nur medizinisches Wissen mit, sondern auch Erfahrung aus der Pflege. Mit diesem einzigartigen Fachwissen wird jede Phase der Patientenversorgung individuell abgestimmt und so ein optimiertes Netzwerk aller beteiligten Akteure geschaffen.
Der Case Manager oder die Case Managerin agiert als Bindeglied zwischen behandelnden Ärzten, Pflegediensten, Krankenkassen und den Angehörigen des Patienten. Unsere Literatur zum Thema Case Management. Ein wichtiges Instrument im Krankenhaus verdeutlicht, wie durch diese Zusammenarbeit alle notwendigen Informationen strömen und die Versorgung effizienter gestaltet wird. Die Geschichte der erfolgreichen Patientennachversorgungen wird durch die Erfahrungen und Kenntnisse von ehemaligen Pflegekräften genährt, die zur Speerspitze des Sektorenmanagements geworden sind.
Wussten Sie, dass eine gezielte Aufklärung über die rechtlichen Aspekte und die verschiedenen Leistungen, die Patienten zustehen, oft die entscheidende Rolle spielt? Ein Patient im Krankenhaus steht vor vielen Herausforderungen und Unsicherheiten. Unsere umfassenden Bücher und Sachbücher aus den Kategorien Medizin und Pflege helfen dabei, das Wissen über diese Thematik zu vertiefen. So wird den Betroffenen und ihren Angehörigen nicht nur das rechtliche Wissen vermittelt, sondern auch die praktischen Schritte zur Verfügung gestellt, um in der familiären Pflege Unterstützung zu finden.
Case Management. Ein wichtiges Instrument im Krankenhaus ist somit nicht nur ein Buch, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im medizinischen und pflegerischen Bereich tätig sind oder sich um ihre Angehörigen kümmern möchten. Nutzen Sie dieses wertvolle Instrument, um die Lebensqualität der Patienten entscheidend zu verbessern und den Versorgungsprozess effizient zu gestalten.
Letztes Update: 18.09.2024 00:48