Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen
Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen


"Entdecken Sie Case Management – Ihr Einstieg in ein revolutionäres Berufsfeld im Gesundheitswesen!"
Kurz und knapp
- Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen bietet faszinierende Einsichten in ein sich stetig entwickelndes Feld und ist sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Neueinsteiger im Gesundheitswesen von großem Interesse.
- Dieses Buch beleuchtet die Grundlagen, den Ablauf und die vielfältigen Einsatzgebiete des Case Managements und beginnt mit einer spannenden geschichtlichen Einordnung des Themas.
- Für Interessierte bietet das Werk eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und des Prozesses eines Case Managers und erklärt, wie man Patienten im komplexen Gesundheitssystem effektiv unterstützen kann.
- Indem aktuelle Fragestellungen und Kritikpunkte aus der Literatur aufgegriffen und diskutiert werden, bleibt das Buch stets am Puls der Zeit und liefert wertvolle Denkanstöße für die Weiterentwicklung des Berufsbildes.
- Als Bestandteil der Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', 'Medizin' und 'Allgemeines & Lexika', ist dieses Buch ein wertvoller Bestandteil jeder gut sortierten Fachbibliothek.
- Ob als Wegweiser für Studierende oder als Referenz für professionelle Gesundheitsmanager - das Buch bietet umfassende Einblicke und ist ein Muss für jeden, der die Zukunft des Managements im Gesundheitsbereich verstehen möchte.
Beschreibung:
Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen bietet eine faszinierende Einsicht in ein sich stetig entwickelndes Feld, das sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Neueinsteiger im Gesundheitswesen von großem Interesse ist. Diese Studienarbeit, die an der renommierten Alice-Salomon Hochschule Berlin entstanden ist, beleuchtet die Grundlagen, den Ablauf und die vielfältigen Einsatzgebiete des Case Managements.
Das Buch beginnt mit einer spannenden geschichtlichen Einordnung des Case Managements. War es früher nur wenigen bekannt, ist es heute ein unverzichtbares Instrument im Gesundheitswesen geworden. Die Autorin führt die Leserin und den Leser durch die Anfänge und zeigt, warum und wie sich dieses Berufsfeld etabliert hat. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit hilft, die Bedeutung und die Chancen dieses Berufsbildes im heutigen Gesundheitswesen besser zu verstehen.
Für diejenigen, die in die Rolle des Case Managers schlüpfen möchten, bietet dieses Werk eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und des Prozesses. Warum sollte man Case Manager werden? Ganz einfach: Es geht darum, Menschen zu helfen, den bestmöglichen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu erhalten und sich in einem oft komplexen System zurechtzufinden. Die Abschnitte des Buches veranschaulichen praxisnah, wie man strukturiert vorgehen kann, um Patienten effektiv zu unterstützen.
Dieses Buch ist allerdings nicht nur theoretisch. Es greift aktuelle Fragestellungen und Kritikpunkte aus der Literatur auf und diskutiert diese eingehend. Dadurch bleibt es stets am Puls der Zeit und bietet Denkanstöße für die Weiterentwicklung des Berufsbildes.
Mit einem Bestandteil der Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher' sowie 'Naturwissenschaften & Technik', 'Medizin', und 'Allgemeines & Lexika', ist dieses Buch ein wertvoller Bestandteil jeder gut sortierten Fachbibliothek.
Ob als Wegweiser für Studierende, die in das Gesundheitswesen einsteigen möchten, oder als Referenz für professionelle Gesundheitsmanager, Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen bietet umfassende Einblicke und ist ein Muss für jeden, der die Zukunft des Managements im Gesundheitsbereich verstehen möchte.
Letztes Update: 22.09.2024 23:36
FAQ zu Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen
Was ist das Hauptthema des Buches "Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen"?
Das Buch beleuchtet die Grundlagen, Abläufe und vielseitigen Einsatzgebiete des Case Managements im Gesundheitswesen. Es bietet eine umfassende Einführung in das sich stetig weiterentwickelnde Berufsfeld und zeigt die Bedeutung dieser Disziplin für eine effektive und sektorenübergreifende Versorgung von Patienten.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch eignet sich ideal für Studierende, die sich für einen Einstieg ins Gesundheitswesen interessieren, sowie für Fachkräfte und Gesundheitsmanager, die ihre Kenntnisse vertiefen oder sich über aktuelle Entwicklungen im Case Management informieren möchten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Case Manager?
Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in die Rolle des Case Managers, einschließlich detaillierter Beschreibungen von Aufgaben, Prozessen und Herausforderungen. Es hilft Fachkräften, Patienten effektiv zu unterstützen und den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu optimieren.
Warum ist das Thema Case Management relevant?
Das Case Management hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument im Gesundheitswesen entwickelt. Es fördert eine koordinierte, sektorenübergreifende Versorgung und hilft Patienten, sich in einem komplexen System zurechtzufinden. Dies ist besonders wichtig in einer alternden Gesellschaft mit steigendem Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen.
Behandelt das Buch auch die geschichtliche Entwicklung des Case Managements?
Ja, das Buch bietet eine interessante historische Einordnung des Case Managements. Es zeigt, wie diese Disziplin von einem kaum bekannten Konzept zu einem zentralen Bestandteil des Gesundheitswesens wurde.
Welche Perspektive bietet das Buch auf die Zukunft des Case Managements?
Das Buch diskutiert aktuelle Fragestellungen und Kritikpunkte und gibt wertvolle Denkanstöße für die Weiterentwicklung des Berufsbildes. Es betont die wachsende Bedeutung von Case Managern in modernen Gesundheitssystemen.
Ist das Buch praxisorientiert oder eher theoretisch?
Das Buch verbindet Theorie und Praxis. Es erklärt grundlegende Theorien des Case Managements und veranschaulicht diese durch praxisorientierte Beispiele und Fallstudien.
Wer ist die Autorin des Buches und warum ist das wichtig?
Das Buch wurde von einer Absolventin der renommierten Alice-Salomon Hochschule Berlin verfasst. Ihre fundierten Kenntnisse und wissenschaftliche Herangehensweise garantieren einen hohen Informationswert für Leserinnen und Leser.
Welche Rolle spielt das Buch in der Fachliteratur zum Gesundheitsmanagement?
Das Buch ist ein zentraler Bestandteil der Fachliteratur zu Gesundheitsmanagement und Case Management. Es wird sowohl in akademischen Kreisen als auch von praxiserfahrenen Professionals hochgeschätzt.
Wo kann ich das Buch "Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen" kaufen?
Das Buch ist direkt im Onlineshop unter diesem Link erhältlich. Es ist ein wertvolles Werk für Fachleute und Neueinsteiger im Gesundheitswesen.