Case Management. Definition, Aufgaben und Ziele


Effizient arbeiten: Praktischer Leitfaden für erfolgreiches Case Management mit realen Beispielen!
Kurz und knapp
- Case Management. Definition, Aufgaben und Ziele ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit Management im Gesundheitswesen beschäftigen.
- Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Aufgaben und Ziele des Case Managements und veranschaulicht diese durch ein praxisnahes Fallbeispiel aus der Maßregelvollzugsklinik.
- Als wertvolles Werkzeug für Praktiker liefert das Buch eine detaillierte Analyse von Bewältigungsherausforderungen und ressourcenorientierten Lösungsansätzen.
- Es führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Case Managements, von der Problemdefinition bis zur Entwicklung eines spezifischen Versorgungsplans.
- Die detaillierte Erläuterung der Funktionen und Prozessschritte des Case Managements ermöglicht die direkte Umsetzung der Theorie in die Praxis.
- Das Buch bietet eine kritische Reflexion über Herausforderungen bei der Implementierung von Case Management und zeigt Lösungswege auf, um diese zu überwinden.
Beschreibung:
Case Management. Definition, Aufgaben und Ziele ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen des Managements im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2020 widmet sich eingehend dem Konzept des Case Managements und bietet einen tiefen Einblick in dessen Definition, Aufgaben und Ziele. Durch ein praxisnahes Fallbeispiel aus der Maßregelvollzugsklinik werden die theoretischen Grundlagen lebendig und nachvollziehbar gemacht.
Dieses Buch ist nicht nur ein theoretisches Werk; es ist ein wertvolles Werkzeug für Praktiker, die in der Gesundheitspsychologie und angrenzenden Bereichen tätig sind. Es liefert eine detaillierte Analyse der wesentlichen Elemente des Case Managements, angefangen bei individuellen Bewältigungsherausforderungen bis hin zu ressourcenorientierten Lösungsansätzen auf Systemebene. So können Fachleute ihre Arbeit besser strukturieren und effizienter gestalten, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu lösen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Organisation, die sich täglich mit komplexen Fällen auseinandersetzt, in denen der Erfolg stark von der präzisen Abstimmung und Zusammenarbeit aller Beteiligten abhängt. Genau hier setzt Case Management. Definition, Aufgaben und Ziele an. Das Buch behandelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Case Managements. Von der initialen Problemdefinition bis hin zur Entwicklung eines spezifischen Versorgungs- und Serviceplans bietet es praktische Anleitungen und Methoden zur erfolgreichen Implementierung.
In den Kapiteln des Buches werden die einzelnen Funktionen und Prozessschritte des Case Managements detailliert erläutert. Dies ermöglicht es Ihnen, die Theorie in die Praxis umzusetzen und somit mehr Kontrolle und Einsicht in den Managementprozess zu gewinnen. Abschließend bietet die Arbeit eine kritische Reflexion über die Herausforderungen und Grenzen, die bei der Implementierung von Case Management auftreten können, und zeigt Wege auf, wie diese zu überwinden sind.
Wenn Sie auf der Suche nach einem fundierten Leitfaden sind, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch konkrete Werkzeuge an die Hand gibt, dann ist Case Management. Definition, Aufgaben und Ziele genau das richtige Produkt für Sie. Erleben Sie, wie Theorie und Praxis verschmelzen und machen Sie einen entscheidenden Schritt in Ihrer professionellen Entwicklung.
Letztes Update: 22.09.2024 18:18