Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Case Management als Handlungsm... Implementierung von Case Manag... Kundenintegration im Key Accou... Management ganzheitlicher orga... Personalaufbau im Zeichen des ...


    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Praxisnahes Fachbuch: Effektive Case-Management-Methoden für erfolgreiche Jugendhilfe und nachhaltige Unterstützung.

    Kurz und knapp

    • Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, das sich umfassend mit den komplexen Herausforderungen der Jugendhilfe auseinandersetzt.
    • Das Buch aus dem Jahr 2021 beleuchtet, wie sich Case Management als flexible und anpassungsfähige Methode insbesondere im Prozess der Inobhutnahme bewährt.
    • Eine anschauliche Fallstudie zeigt, wie Case Management in der Praxis der Jugendhilfe erfolgreich eingesetzt wird, um junge Menschen in Not zu unterstützen.
    • Es verdeutlicht, wie strukturierte Unterstützung im Rahmen des Case Managements dazu beiträgt, das Wohl von Kindern in schwierigen Lebenslagen sicherzustellen.
    • Für Fachleute, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Anwendung des Case Managements.
    • Eingestuft in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, erfüllt das Werk den Anspruch an wissenschaftliche Tiefe und Praxisrelevanz.

    Beschreibung:

    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die sich mit den komplexen Herausforderungen der Jugendhilfe auseinandersetzen müssen. Diese akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 beleuchtet, wie sich das Case Management als eine flexible und anpassungsfähige Handlungsmethode in der Praxis bewährt, insbesondere innerhalb des sensiblen Prozesses einer Inobhutnahme.

    Der gesellschaftliche Wandel bringt fortwährend neue Herausforderungen mit sich, die die soziale Arbeit vor große Aufgaben stellen. Das Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie das Case Management konzipiert wurde, um auf die veränderten Bedürfnisse und Problematiken der Klient*innen einzugehen. In einer eingehenden Fallstudie wird dargestellt, wie diese Methode in der Jugendhilfe erfolgreich eingesetzt wird, um junge Menschen in Not zu unterstützen.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein Kind plötzlich aus seiner vertrauten Umgebung gerissen wird und auf die Hilfe engagierter Sozialarbeiter*innen angewiesen ist. Das Case Management bietet hier strukturierte Unterstützung, um das Kind durch die schwierige Phase der Inobhutnahme zu führen. Es ist eine Leuchtturmmethode, die nicht nur das unmittelbare Wohl des Kindes im Blick hat, sondern auch nachhaltige Lösungen anstrebt.

    Für Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Sozialen Arbeit erweitern und auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die Anwendung und die Rolle des Case Managements. Eingestuft in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, erfüllt es den Anspruch an wissenschaftliche Tiefe und Anwendungsorientierung gleichermaßen. Lassen Sie sich von der Wissensfülle und Praxisrelevanz inspirieren und erweitern Sie Ihr Repertoire an Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit!

    Letztes Update: 24.09.2024 01:12

    Counter