Case Management als Handlungsm... Neuronale Netze im Portfolio-M... Arbeits- und Dienstrecht für d... Managementgenese junger Techno... Fischer, E: Management von Ind...


    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Praxisnahes Fachbuch: Effektive Case-Management-Methoden für erfolgreiche Jugendhilfe und nachhaltige Unterstützung.

    Kurz und knapp

    • Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, das sich umfassend mit den komplexen Herausforderungen der Jugendhilfe auseinandersetzt.
    • Das Buch aus dem Jahr 2021 beleuchtet, wie sich Case Management als flexible und anpassungsfähige Methode insbesondere im Prozess der Inobhutnahme bewährt.
    • Eine anschauliche Fallstudie zeigt, wie Case Management in der Praxis der Jugendhilfe erfolgreich eingesetzt wird, um junge Menschen in Not zu unterstützen.
    • Es verdeutlicht, wie strukturierte Unterstützung im Rahmen des Case Managements dazu beiträgt, das Wohl von Kindern in schwierigen Lebenslagen sicherzustellen.
    • Für Fachleute, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Anwendung des Case Managements.
    • Eingestuft in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, erfüllt das Werk den Anspruch an wissenschaftliche Tiefe und Praxisrelevanz.

    Beschreibung:

    Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die sich mit den komplexen Herausforderungen der Jugendhilfe auseinandersetzen müssen. Diese akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 beleuchtet, wie sich das Case Management als eine flexible und anpassungsfähige Handlungsmethode in der Praxis bewährt, insbesondere innerhalb des sensiblen Prozesses einer Inobhutnahme.

    Der gesellschaftliche Wandel bringt fortwährend neue Herausforderungen mit sich, die die soziale Arbeit vor große Aufgaben stellen. Das Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie das Case Management konzipiert wurde, um auf die veränderten Bedürfnisse und Problematiken der Klient*innen einzugehen. In einer eingehenden Fallstudie wird dargestellt, wie diese Methode in der Jugendhilfe erfolgreich eingesetzt wird, um junge Menschen in Not zu unterstützen.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein Kind plötzlich aus seiner vertrauten Umgebung gerissen wird und auf die Hilfe engagierter Sozialarbeiter*innen angewiesen ist. Das Case Management bietet hier strukturierte Unterstützung, um das Kind durch die schwierige Phase der Inobhutnahme zu führen. Es ist eine Leuchtturmmethode, die nicht nur das unmittelbare Wohl des Kindes im Blick hat, sondern auch nachhaltige Lösungen anstrebt.

    Für Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Sozialen Arbeit erweitern und auf den neuesten Stand bringen möchten, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die Anwendung und die Rolle des Case Managements. Eingestuft in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, erfüllt es den Anspruch an wissenschaftliche Tiefe und Anwendungsorientierung gleichermaßen. Lassen Sie sich von der Wissensfülle und Praxisrelevanz inspirieren und erweitern Sie Ihr Repertoire an Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit!

    Letztes Update: 23.09.2024 23:12

    FAQ zu Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit. Die Rolle des Case Managements in einer Inobhutnahme

    Was ist Case Management in der Sozialen Arbeit?

    Case Management ist eine Handlungsmethode der Sozialen Arbeit, die sich durch strukturierte, zielgerichtete Unterstützung auszeichnet. Es zielt darauf ab, individuelle Bedürfnisse von Klient*innen zu erkennen und maßgeschneiderte Hilfe anzubieten, um komplexe Lebenslagen effizient zu bewältigen.

    Welche Rolle spielt Case Management bei einer Inobhutnahme?

    Bei einer Inobhutnahme bietet das Case Management eine strukturierte Methode, um junge Menschen in schwierigen Situationen zu stabilisieren. Es koordiniert Hilfsangebote, fördert nachhaltige Lösungen und begleitet Kinder und Jugendliche durch diese herausfordernde Zeit.

    Für wen ist das Buch „Case Management als Handlungsmethode der Sozialen Arbeit“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Jugendhilfe, die ihre Handlungskompetenzen erweitern und praxisorientierte Einblicke in erfolgreiche Fallbeispiele des Case Managements erhalten möchten.

    Welche Praxisbeispiele werden in dem Buch vorgestellt?

    Das Buch enthält eine Fallstudie, die den erfolgreichen Einsatz von Case Management im Prozess der Inobhutnahme beleuchtet. Es zeigt, wie Klient*innen durch individuelle Betreuung und Koordination nachhaltig unterstützt werden können.

    Warum ist Case Management besonders in der Jugendhilfe bedeutsam?

    Die Jugendhilfe ist durch komplexe Herausforderungen gekennzeichnet, da Kinder und Jugendliche oft in Krisensituationen betreut werden. Case Management bietet hier ein strukturiertes Framework, um individuelle Bedürfnislagen zu adressieren und langfristige Verbesserungen zu fördern.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Studierende der Sozialen Arbeit?

    Studierende der Sozialen Arbeit profitieren von der praxisnahen Aufbereitung sowie der wissenschaftlichen Tiefe des Buches. Es vermittelt fundiertes Wissen und Beispiele, die direkt auf berufliche Herausforderungen angewendet werden können.

    Wie unterstützt Case Management nachhaltige Lösungen für Klient*innen?

    Durch die ganzheitliche Betrachtung der Problemlagen und eine gezielte Vernetzung von Hilfsangeboten hilft Case Management, individuelle Lösungswege zu entwickeln, die langfristige Stabilität und Zufriedenheit fördern.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?

    Das Buch vereint wissenschaftliche Theorien mit praktischen Ansätzen zur Anwendung des Case Managements und konzentriert sich auf die Herausforderungen und Anforderungen der modernen Sozialen Arbeit.

    Kann das Buch zur Weiterbildung von Sozialarbeiter*innen genutzt werden?

    Ja, das Buch ist eine hervorragende Ressource für die berufliche Weiterbildung. Es liefert konkrete Handlungsmethoden und gibt Fachkräften der Sozialen Arbeit wertvolles Wissen zur Optimierung ihrer Arbeitspraxis.

    Warum ist Case Management eine flexible Methode?

    Case Management zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus, da es individuell auf die Bedürfnisse der Klient*innen eingeht und je nach Situation unterschiedliche Methoden und Ressourcen einsetzt.