Business Continuity Management... Kundenloyalität als Erfolgsgrö... Business Knowledge Management ... Zeit-Management - Ego-Knigge 2... Turnaround Management. Unterne...


    Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen

    Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Risiken: Praxisnahes Handbuch für sicheres Outsourcing-Management!

    Kurz und knapp

    • Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen ist ein unverzichtbares Buch für Führungskräfte, die mit dem Auslagern kritischer IT-Systeme befasst sind.
    • Simon Erb analysiert entscheidende Business-Continuity-Risiken, die durch Outsourcing entstehen, und bietet praxisorientierte Lösungen an.
    • Eine systematische Aufarbeitung von risikomindernden Maßnahmen wird geboten, speziell auf Outsourcing-Beziehungen zugeschnitten.
    • Anhand von fünf Fallstudien großer schweizerischer Unternehmen veranschaulicht Erb erfolgreiche Umsetzungen von Business Continuity Management in der Praxis.
    • Das Buch dient als wertvoller Begleiter für Unternehmer und Entscheidungsträger, um Risiken in ausgelagerten Prozessen zu managen.
    • Unternehmen können durch die richtigen Strategien und Maßnahmen ihre Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit auch in Krisensituationen aufrechterhalten.

    Beschreibung:

    Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der in einer Führungsrolle mit dem Auslagern kritischer IT-Systeme zu tun hat. Simon Erb analysiert in diesem Werk die entscheidenden Business-Continuity-Risiken, die durch Outsourcing entstehen. In der heutigen Geschäftswelt, in der Flexibilität und Sicherheit Hand in Hand gehen müssen, ist es essenziell zu verstehen, wie Unternehmen auf unerwartete Ereignisse vorbereitet bleiben können.

    Eine der Kernaussagen des Buches ist die systematische Aufarbeitung von risikomindernden Maßnahmen. Erb bietet hier praxisorientierte Lösungen, die speziell auf Outsourcing-Beziehungen zugeschnitten sind. Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen erweist sich so als wahres Handbuch für Führungskräfte, die die Kontinuität ihrer Geschäftsprozesse sicherstellen möchten, selbst wenn unvorhergesehene Herausforderungen auftreten.

    Erb veranschaulicht seine Einsichten anhand von fünf umfassenden Fallstudien großer schweizerischer Unternehmen. Diese Praxisbeispiele zeigen deutlich, wie erfolgreiches Business Continuity Management in der Realität umgesetzt werden kann. Dabei werden sowohl die konkret umgesetzten Maßnahmen als auch die positiven Faktoren für die Assimilation von BCM in Outsourcing-Beziehungen erläutert. Leser erfahren aus erster Hand, was funktioniert und wie diese Strategien auf das eigene Unternehmen übertragen werden können.

    Für Unternehmer und Entscheidungsträger, die vor der Herausforderung stehen, Risiken in ihren ausgelagerten Prozessen zu managen, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen beleuchtet eindrucksvoll, dass mit der richtigen Strategie und den passenden Maßnahmen, Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit auch in Krisensituationen aufrechterhalten können.

    Letztes Update: 19.09.2024 19:00

    FAQ zu Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen

    Was ist das Ziel des Buches "Business Continuity Management in Outsourcing-Beziehungen"?

    Das Buch bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern eine systematische Anleitung, um Risiken in ausgelagerten Geschäftsprozessen zu minimieren und die Geschäftskontinuität in Krisensituationen zu sichern.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Unternehmer, die mit dem Management von Outsourcing-Beziehungen und der Sicherstellung von Geschäftskontinuität betraut sind.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Risiken im Outsourcing, risikomindernde Maßnahmen, die Notwendigkeit von Flexibilität und Sicherheit sowie praxisorientierte Strategien zur Sicherung der Geschäftskontinuität.

    Welche Praxisbeispiele sind im Buch enthalten?

    Das Buch enthält fünf Fallstudien großer Schweizer Unternehmen, die erfolgreiche Business-Continuity-Strategien in Outsourcing-Beziehungen vorstellen.

    Kann das Buch für unterschiedliche Branchen angewendet werden?

    Ja, die beschriebenen Methoden und Strategien lassen sich branchenübergreifend auf individuelle Outsourcing-Szenarien anwenden.

    Wie hilft das Buch bei der Entscheidungsfindung in Krisensituationen?

    Es bietet klare Handlungsempfehlungen und bewährte Strategien, um auch in unvorhersehbaren Ereignissen unternehmerisch resiliente Entscheidungen treffen zu können.

    Welche Kernbotschaft vermittelt das Buch?

    Mit den richtigen Maßnahmen können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken und die Handlungsfähigkeit auch in Krisenzeiten aufrechterhalten.

    Gibt es spezifische Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken in Outsourcing-Beziehungen?

    Ja, das Buch bietet konkrete risikomindernde Maßnahmen, die speziell auf Outsourcing-Beziehungen zugeschnitten sind und deren Umsetzung umfassend erklärt wird.

    Welche Rolle spielen IT-Systeme im Business Continuity Management?

    IT-Systeme sind ein kritischer Bestandteil des Business Continuity Managements, insbesondere bei der Sicherstellung der Kontinuität ausgelagerter Prozesse.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Werk bietet praxisnahe Lösungen, fundierte Analysen und wertvolle Erkenntnisse, um Outsourcing-Risiken zu managen und die Resilienz Ihres Unternehmens zu stärken.

    Counter