Betriebswirtschaftliches Manag... Die Aufgabe einer Führungspers... Projekt- und Change Management... Management Set-Up Electronic Customer Relationsh...


    Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester

    Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester

    Optimieren Sie Kulturinstitutionen nachhaltig – mit praxisnahen Lösungen für erfolgreiches Theater- und Orchester-Management!

    Kurz und knapp

    • Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die wirtschaftliche Führung von Kulturinstitutionen.
    • Das Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die chronische Finanzkrise öffentlicher Theater und Orchester im deutschsprachigen Raum und die spezifischen Ursachen dieser Probleme.
    • Der kausale Zusammenhang zwischen Managementverhalten und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen, die finanzielle Engpässe beeinflussen, wird offen dargelegt.
    • Es ermöglicht den Vergleich internationaler Systeme der Kunstförderung und zeigt, warum der deutschsprachige Kunstbetrieb mit Ineffizienzen zu kämpfen hat.
    • Das Werk bietet wertvolle Lösungsansätze, um die finanzielle Bredouille zu lindern, und richtet sich an Theaterliebhaber sowie Manager im Kunst- und Kulturmanagement.
    • Leser erhalten Werkzeuge und Anregungen, um den Herausforderungen im Kunst- und Kulturmanagement proaktiv zu begegnen.

    Beschreibung:

    Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester ist nicht nur ein Buch, sondern ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der sich mit der wirtschaftlichen Führung von Kulturinstitutionen auseinandersetzt. In einer Zeit, in der öffentliche Theater und Orchester im deutschsprachigen Raum seit Jahrzehnten mit einer chronischen Finanzkrise kämpfen, bietet dieses Werk tiefgreifende Einblicke in die spezifischen Ursachen dieser Probleme.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem prunkvollen Theater und lauschen den Klängen eines Kulturorchesters. Während das Publikum die Darbietungen genießt, kämpfen die Macher im Hintergrund oft mit finanziellen Engpässen. Dieses Buch legt den kausalen Zusammenhang zwischen dem Managementverhalten und den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen offen, die diese finanzielle Situation beeinflussen.

    Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester eröffnet Ihnen die Möglichkeit, internationale Systeme der Kunstförderung zu vergleichen und zeigt auf, warum der Kunstbetrieb im deutschsprachigen Raum mit besonders vielen Ineffizienzen konfrontiert ist. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, welche Lösungsansätze existieren, um die finanzielle Bredouille zu lindern.

    Ob Sie ein Theaterliebhaber sind, der sich für die Mechanismen seiner Lieblingsinstitution interessiert, oder ein Manager, der nach wertvollen Lösungen sucht, dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge und Anregungen, um den Herausforderungen im Kunst- und Kulturmanagement proaktiv zu begegnen.

    Letztes Update: 20.09.2024 03:21

    FAQ zu Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester

    Für wen ist das Buch "Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Manager, Kulturverantwortliche, Theater- und Orchesterleiter sowie für Interessierte, die mehr über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Lösungen im Kulturmanagement erfahren möchten.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch analysiert die finanziellen Herausforderungen öffentlicher Theater und Orchester, das Managementverhalten, ordnungspolitische Rahmenbedingungen sowie internationale Fördermodelle und Lösungsansätze.

    Wie hilft das Buch bei der Problemlösung in öffentlichen Theatern?

    Es bietet tiefgehende Einblicke in Ursachen finanzieller Engpässe und zeigt praktische Ansätze zur Optimierung des Managements sowie zur Reduzierung von Ineffizienzen im Kulturbetrieb.

    Ist das Buch praxisorientiert oder eher theoretisch?

    Das Buch kombiniert fundierte theoretische Analysen mit praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen, um eine direkte Umsetzung in der Kulturverwaltung zu ermöglichen.

    Warum ist dieses Buch für den Kulturbereich so wichtig?

    Es beleuchtet die besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen des deutschsprachigen Kunstbetriebs und bietet Lösungen, um deren langfristige Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

    Gibt es internationale Vergleiche in diesem Buch?

    Ja, das Buch untersucht internationale Systeme der Kunstförderung und stellt deren Unterschiede und Effizienz im Vergleich zu deutschsprachigen Modellen dar.

    Kann das Buch auch Quereinsteigern im Management von Kulturinstitutionen helfen?

    Absolut! Es dient als hervorragender Leitfaden, um sich schnell und fundiert in die finanziellen und organisatorischen Aspekte des Kulturmanagements einzuarbeiten.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Publikationen im Bereich Kulturmanagement?

    Die Verbindung von detaillierten Analysen, praktischen Ansätzen und einem besonderen Fokus auf die wirtschaftlichen Herausforderungen deutschsprachiger Kulturinstitutionen macht es einzigartig.

    Ist das Buch auch als Geschenk für Kulturinteressierte geeignet?

    Ja, insbesondere für Theaterliebhaber, Orchesterfans oder Personen, die sich für die Hintergründe des Kulturbetriebs interessieren, ist es ein informatives und inspirierendes Geschenk.

    Wo kann ich "Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester" kaufen?

    Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Sie können es bequem über unsere Webseite bestellen.

    Counter