Managementfehler und Managersc... Change Management: Möglichkeit... Optimale Prozessorganisation i... Benchmarking - ein strategisch... Das Balanced-Scorecard Managem...


    Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument

    Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument

    Optimieren Sie Prozesse und sichern Wettbewerbsvorteile mit "Benchmarking" – Ihrem Schlüssel zum Unternehmenserfolg!

    Kurz und knapp

    • Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um in der modernen Wirtschaft erfolgreich zu bestehen.
    • Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und die historische Entwicklung des Benchmarkings sowie eine detaillierte Beschreibung der Methodiken wie konkurrenzbezogenes, branchenbezogenes und branchenunabhängiges Benchmarking.
    • Ein besonderes Highlight ist das Fünf-Phasen-Konzept, das den Benchmarking-Prozess strukturiert erklärt und Schritt für Schritt durch die Umsetzung hilft.
    • Das Werk beleuchtet offen die Chancen und Grenzen von Benchmarking, um einen realistischen Überblick über dessen Einsatzmöglichkeiten zu bieten.
    • Es richtet sich sowohl an Studenten, die das Thema tiefgehend verstehen möchten, als auch an Praktiker, die ihre Unternehmensstrategie verbessern wollen.
    • Geben Sie Ihrem Unternehmen den Vorsprung, den es braucht, und sichern Sie durch eine durchdachte Benchmarking-Strategie nachhaltiges Wachstum und Erfolg.

    Beschreibung:

    Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die in der modernen Wirtschaft erfolgreich bestehen möchten. Mit diesem Buch tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Benchmarking, das als Antwort auf die verschärften Marktbedingungen und den steigenden Konkurrenzdruck entwickelt wurde.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein junger Manager, der in einem dynamischen Unternehmen arbeitet, das täglich mit den Herausforderungen der Globalisierung und sich ändernden Marktbedingungen konfrontiert ist. Ihr Ziel? Die Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Kosten senken. Die Lösung für dieses Dilemma findet sich in dem Buch Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument. Hier erfahren Sie, wie Benchmarking als strategisches Instrument eingesetzt wird, um interne und externe Prozesse zu analysieren und zu optimieren.

    Dieses umfassende Werk bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Benchmarkings, beleuchtet dessen historische Entwicklung und erklärt die verschiedenen Arten, wie internes und externes Benchmarking. Insbesondere werden Methodiken wie konkurrenzbezogenes, branchenbezogenes und branchenunabhängiges Benchmarking detailliert beschrieben.

    Ein besonderes Highlight des Buches ist das Fünf-Phasen-Konzept, das Ihnen hilft, den Benchmarking-Prozess strukturiert umzusetzen. Von der Zielsetzung über die interne Analyse bis hin zur Festlegung und Umsetzung konkreter Maßnahmen – das Buch begleitet Sie Schritt für Schritt. Außerdem werden Chancen und Grenzen dieses Instrumentes offen dargelegt, um Ihnen einen realistischen Überblick über seine Einsatzmöglichkeiten zu geben.

    Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Ratgeber und Begleiter in einer Zeit, in der sich die Anforderungen an Unternehmen rasant verändern. Ob für Studenten, die das Thema in der Tiefe verstehen wollen, oder für Praktiker, die ihre Unternehmensstrategie feinschleifen möchten – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um im globalen Wettbewerb nicht nur zu überleben, sondern zu dominieren.

    Geben Sie Ihrem Unternehmen den Vorsprung, den es braucht, und machen Sie Benchmarking zu Ihrem strategischen Vorteil. Entdecken Sie, wie eine durchdachte Benchmarking-Strategie nachhaltiges Wachstum und Erfolg sichern kann.

    Letztes Update: 23.09.2024 01:24

    FAQ zu Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument

    Was ist Benchmarking und warum ist es wichtig?

    Benchmarking ist ein strategisches Management-Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, sich mit Best Practices anderer zu vergleichen. Es ist wichtig, weil es Wettbewerbsvorteile schafft, Prozesse optimiert und die Effizienz steigert. Dieses Buch erklärt detailliert, wie Sie das Benchmarking gezielt einsetzen können.

    Für wen ist das Buch „Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument“ geeignet?

    Das Buch richtet sich sowohl an Manager und Unternehmenspraktiker, die ihre Strategien verbessern möchten, als auch an Studenten, die eine fundierte Einführung in das Thema Benchmarking suchen. Besonders geeignet ist es für alle, die sich in einer wettbewerbsintensiven Marktumgebung behaupten wollen.

    Welche Inhalte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Grundlagen, historische Entwicklung und verschiedene Arten von Benchmarking, wie internes, externes und branchenbezogenes Benchmarking. Außerdem wird das Fünf-Phasen-Konzept für die erfolgreiche Umsetzung detailliert beschrieben.

    Welche Vorteile bietet das Fünf-Phasen-Konzept im Benchmarking?

    Das Fünf-Phasen-Konzept sorgt für einen strukturierten und nachvollziehbaren Ablauf des Benchmarking-Prozesses. Von der Zielsetzung bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen erhalten Sie klare Schritte, die sofort anwendbar sind.

    Kann Benchmarking in allen Branchen angewendet werden?

    Ja, Benchmarking ist branchenübergreifend einsetzbar. Es hilft in allen Branchen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Buch erläutert, wie branchenspezifisches und branchenunabhängiges Benchmarking sinnvoll genutzt werden können.

    Was unterscheidet internes und externes Benchmarking?

    Beim internen Benchmarking werden verschiedene Abteilungen eines Unternehmens miteinander verglichen, während beim externen Benchmarking der Vergleich mit Wettbewerbern erfolgt. Das Buch beschreibt die Vor- und Nachteile beider Ansätze.

    Welche Herausforderungen können beim Benchmarking auftreten?

    Herausforderungen wie die Datenverfügbarkeit, Vergleichbarkeit der Prozesse und Umsetzung der Maßnahmen werden im Buch erläutert. Es werden zudem Lösungsansätze zur Überwindung dieser Hindernisse vorgestellt.

    Wie unterstützt das Buch den Praxiseinsatz von Benchmarking?

    Das Buch liefert praktische Beispiele und Tipps, die direkt in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden können. Es vereinfacht die Anwendung komplexer Methoden und fördert den schnellen Praxistransfer.

    Wie hilft Benchmarking bei der Bewältigung globaler Herausforderungen?

    Benchmarking unterstützt Unternehmen dabei, auf globale Herausforderungen wie Digitalisierung und Konkurrenzdruck zu reagieren. Das Buch zeigt, wie Sie durch Analyse und Verbesserung Ihrer Prozesse nachhaltig am Markt bestehen können.

    Wo kann ich das Buch „Benchmarking - ein strategisches Management-Instrument“ kaufen?

    Das Buch ist im Shop „Manager-Ratgeber“ erhältlich. Folgen Sie einfach diesem Link.

    Counter