Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen


Optimieren Sie Ihre Managemententscheidungen: Wissenschaft trifft Intuition – fundierte Theorie kombiniert mit praxisnaher Reflexion.
Kurz und knapp
- Das Buch "Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen" ist ein Muss für jeden in der Unternehmensleitung, da es die Komplexität und Vielschichtigkeit moderner Entscheidungen adressiert.
- Basierend auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2018 an der FOM Hochschule bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Frage, ob bessere Entscheidungen durch intuitives Handeln oder den Einsatz von Theoriewissen getroffen werden.
- Das Werk bietet fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Theorien und Entscheidungsprozesse, das Ihnen hilft, Ihre eigenen Managemententscheidungen kritisch zu reflektieren.
- Durch die Definition zentraler Begriffe und die Erläuterung etablierter Entscheidungstheorien unterstützt das Buch jeden Entscheidungsträger dabei, Klarheit zu gewinnen und den richtigen Weg zu finden.
- Anhand anschaulicher Beispiele und diverser wissenschaftlicher Ansichten vermittelt das Buch die Komplexität unterschiedlicher Perspektiven bei der Entscheidungsfindung.
- Es ist ideal für diejenigen, die sowohl Bauchgefühl als auch Theoriewissen in ihren Entscheidungsprozessen nutzen möchten, und stärkt die Balance zwischen intuitiver und theoretischer Entscheidungsfindung.
Beschreibung:
Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen – Eine Frage, die sich wohl jeder Manager einmal stellt. In Zeiten, in denen Entscheidungen häufig komplex und vielschichtig sind, ist dieses Produkt ein Muss für jeden, der in der Unternehmensleitung involviert ist.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer kritischen Situation, in der eine schnelle Entscheidung getroffen werden muss. Ihr Bauchgefühl flüstert Ihnen etwas zu, während der gut erarbeitete Theorieansatz auf einen anderen Weg hinweist. Welcher Weg führt wirklich zum Erfolg? Genau hier setzt das Buch "Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen" an.
Basierend auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2018 an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, befasst sich dieses Werk tiefgehend mit der Frage: Werden qualitativ bessere Entscheidungen durch den Einsatz von Theoriewissen oder durch intuitives Handeln getroffen? Dieses Sachbuch bietet Ihnen Zugang zu einem fundierten Grundwissen über betriebswirtschaftliche Theorien und Entscheidungsprozesse und hilft Ihnen, Ihre eigenen Managemententscheidungen besser zu reflektieren.
Die Klarheit, die durch die Definition zentraler Begriffe und die Erläuterung etablierter Entscheidungstheorien gewonnen wird, unterstützt jeden Entscheidungsträger, den richtigen Weg zu finden. Anhand von anschaulichen Beispielen und der Nennung diverser wissenschaftlicher Ansichten vermittelt dieses Sachbuch die Komplexität und die unterschiedlichen Perspektiven, welche die Entscheidungsfindung beeinflussen können.
Für alle, die sowohl Bauchgefühl als auch Theoriewissen in ihren Entscheidungsprozessen einsetzen möchten, ist dieses Buch ideal. Es zielt darauf ab, Ihnen nicht nur theoretische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Ihre intuitive Entscheidungsfindung zu stärken. Erkunden Sie, wie diese Balance die Entscheidungsqualität in Ihrem Management verbessern kann.
Letztes Update: 24.09.2024 13:30