Bagbasi, D: Unternehmensbewert... Recht und Management für sozia... Simulationsbasierte Bewertung ... Bewertung der Erfolgsfaktoren ... Strukturmodell zum Datenaustau...


    Bagbasi, D: Unternehmensbewertung beim Leveraged Management

    Bagbasi, D: Unternehmensbewertung beim Leveraged Management

    Bagbasi, D: Unternehmensbewertung beim Leveraged Management

    Kurz und knapp

    • Unternehmensbewertung ist entscheidend für die Kaufpreisbildung bei LMBO-Transaktionen, da sie die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit eines Deals verdeutlicht.
    • Das Werk von Bagbasi bietet ein spezifisches Bewertungsmodell für die Herausforderungen bei Leveraged Management Buyouts, welches die Effekte einer hohen Verschuldung adäquat abbildet.
    • Sowohl akademische Leser als auch Business-Strategen und Finanzexperten profitieren von den umfassenden Analysen und praktischen Anwendungen, die Bagbasi in seinem Buch darstellt.
    • Die detaillierte Untersuchung der verschiedenen DCF-Verfahren und ihre wissenschaftliche Fundierung sind von besonderer Bedeutung für Ökonomen und Unternehmensberater.
    • Bagbasi zeigt Wege auf, trotz konzeptioneller Differenzen konsistente Bewertungen zu erzielen, was sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen stärkt.
    • Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird das Verständnis für Kapitalstruktur und Wertgenerierung gefördert, was das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle macht, die in Wirtschaft und Karriere vorankommen wollen.

    Beschreibung:

    Bagbasi, D: Unternehmensbewertung beim Leveraged Management ist ein herausragendes Werk, das sich auf die wesentliche Rolle der Unternehmensbewertung bei LMBO-Transaktionen konzentriert. Jede LMBO-Transaktion steht und fällt mit der Unternehmensbewertung, da sie das Fundament für die Kaufpreisbildung darstellt und die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit eines Deals verdeutlicht. Doch der entscheidende Werttreiber, nämlich die hohe Verschuldung, erfordert ein Bewertungssystem, das in der Lage ist, die Kapitalstruktureffekte adäquat abzubilden.

    Der Autor Bagbasi untersucht diese Problematik tiefgehend und stellt ein Kombinationsmodell vor, das es ermöglicht, die Herausforderungen der Unternehmensbewertung bei Leveraged Management Buyouts zu meistern. Dieses Buch ist nicht nur für akademische Leser von Interesse, sondern bietet auch einen praktischen Nutzen für Business-Strategen und Finanzexperten, die sich mit den spezifischen Rahmenbedingungen eines LMBO auseinandersetzen müssen.

    Besonders die detaillierte Analyse der verschiedenen DCF-Verfahren und deren wissenschaftliche Fundierung machen den Inhalt von Bagbasi, D: Unternehmensbewertung beim Leveraged Management unverzichtbar für Ökonomen und Unternehmensberater. Bagbasi verdeutlicht, wie trotz konzeptioneller Differenzen dieser Verfahren eine konsistente Wertermittlung erzielt werden kann. Dadurch wird nicht nur theoretisches Wissen gestärkt, sondern auch die praktische Anwendung unterstützt.

    Ein Leser erinnert sich vielleicht an die Herausforderung, die richtige Bewertung für eine Unternehmensübernahme zu finden. Der tiefgehende Einblick, den Bagbasi bietet, könnte genau die Lösung und das Vertrauen liefern, die benötigt werden, um in der komplexen Welt der Finanztransaktionen erfolgreich zu agieren. In der Kombination aus Theorie und Praxis wird das Verständnis für Kapitalstruktur und Wertgenerierung gefördert, was dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle macht, die im Bereich Wirtschaft und Karriere Fortschritte erzielen wollen.

    Letztes Update: 20.09.2024 10:27


    Kategorien