Asset Management und kollektive Kapitalanlagen
Asset Management und kollektive Kapitalanlagen
![Asset Management und kollektive Kapitalanlagen](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F42a84d61e98a42c0b6566ce17cbabbd2%2Fasset-management-und-kollektive-kapitalanlagen-taschenbuch-thomas-jutzi.jpeg&feedId=37901&k=6483c072b15bf3d34b35c079b9e44569ab9ddf15)
![Asset Management und kollektive Kapitalanlagen](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F42a84d61e98a42c0b6566ce17cbabbd2%2Fasset-management-und-kollektive-kapitalanlagen-taschenbuch-thomas-jutzi.jpeg&feedId=37901&k=6483c072b15bf3d34b35c079b9e44569ab9ddf15)
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine stark überarbeitete und erweiterte Neuauflage, die auf die grundlegende Neuordnung des Schweizer Kollektivanlagerechts durch FINIG und FIDLEG eingeht.
- Dieses Fachbuch ist speziell für Anwälte und Berater konzipiert, die sich den aktuellen Herausforderungen im Finanzrecht stellen müssen.
- Durch eine interdisziplinäre Betrachtung werden auch operative Aspekte einbezogen, was besonders für Beratungskreise und Behörden wertvolle Informationen liefert.
- Die rechtsvergleichende Analyse harmonisiert divergierende Rahmenbedingungen, was im europäischen Kontext von großer Bedeutung ist.
- Das Buch bietet praxisnahe Einblicke und verbindet Dogmatik und Praxis für einen umfassenden Einblick in das Asset Management und kollektive Kapitalanlagen.
- Ein unverzichtbares Werk für jeden, der in der Branche tätig ist oder werden möchte, sei es in der Wissenschaft, Lehre oder im beruflichen Alltag.
Beschreibung:
Das Verständnis für Asset Management und kollektive Kapitalanlagen nimmt im Bereich der Unternehmensführung und Finanzplanung eine immer zentralere Rolle ein. Dieses umfassende Werk, ursprünglich unter dem Titel «Grundriss des schweizerischen Kollektivanlagenrechts» im Jahr 2014 erschienen, bietet Ihnen als Fachbuch nun eine stark überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Die Entwicklungen der letzten Jahre, wie die grundlegende Neuordnung des Schweizer Kollektivanlagerechts durch FINIG und FIDLEG, stehen dabei im Mittelpunkt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Anwalt oder Berater, der sich aktuellsten Herausforderungen im Finanzrecht stellen muss. Dieses Buch ermöglicht Ihnen, tief in die Materie einzutauchen, um nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch versiert zu sein. Die interdisziplinäre Betrachtung des Buches schließt operative Aspekte mit ein, was besonders für Beratungskreise und Behörden wertvollen Input liefert.
Darüber hinaus werden divergierende Rahmenbedingungen durch die rechtsvergleichende Betrachtung harmonisiert, was besonders im europäischen Kontext von immenser Bedeutung ist. So erhalten Sie nicht nur einen Überblick über Schweizer Entwicklungen, sondern blicken über den Tellerrand hinaus und verstehen auch die Einflüsse und Relevanzen auf europäischer Ebene.
Bereichern Sie Ihre Fachkenntnisse mit den praxisnahen Einblicken dieses Werkes. Sei es in der Wissenschaft und Lehre oder für den beruflichen Alltag, diese detaillierte Gesamtdarstellung verbindet Dogmatik und Praxis für einen umfassenden, fundierten Einblick in das Asset Management und kollektive Kapitalanlagen. Ein unverzichtbares Buch für alle, die in der Branche tätig sind oder es werden wollen.
Letztes Update: 10.01.2025 01:48