Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser
Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser
Kurz und knapp
- Das Buch 'Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser' bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Informationen für Ingenieure und Entscheider im Bereich Energie und Wasser.
- Diese dritte Auflage bietet neue Kapitel zu entscheidenden Themen wie der IEC-Norm (IEC/TS 63060), innovativen Technologien wie Energiespeicher und IT-Sicherheit.
- Das Werk gibt Einblicke in neueste Entwicklungen in der automatisierten Betriebsführung und nutzt Operation Research zur Optimierung von Instandhaltungsaufgaben.
- Es bietet Lösungen und Strategien zur Bewältigung der Energiewende und unterstützt Leser dabei, zukunftssichere und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure, Planer und Manager, die sich mit modernen Herausforderungen der Energie- und Wasserinfrastruktur auseinandersetzen.
- Durch praxisorientierte Strategien liefert das Buch wertvolle Unterstützung und Inspiration für alle Phasen der Karriere oder Projekte im Bereich Asset Management.
Beschreibung:
In der dynamischen Welt des Asset Managements für Infrastrukturanlagen im Bereich Energie und Wasser spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung ihrer Versorgungsstrategien. Das Buch 'Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser' bietet umfassende Einblicke in diese komplexe Thematik und unterstützt Ingenieure und Entscheider mit praxisnahen Informationen und bewährten Verfahren.
Die Geschichte dieses Buches beginnt mit der grundlegenden Rolle eines Versorgungsunternehmens: die Sicherstellung einer zuverlässigen Energie- und Wasserversorgung trotz ständig sich ändernder technischer und finanzieller Herausforderungen. Doch die Rahmenbedingungen haben sich gewandelt. Vor der Kulisse gesetzlicher Neuerungen, Energiewende und dringenden Umweltschutzmaßnahmen ist das Management von Infrastrukturanlagen komplex geworden, oft entlang der feinen Linie zwischen technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Notwendigkeit.
Diese dritte Auflage ist weit mehr als ein Update – sie ist eine Antwort auf die stetig wachsenden Anforderungen. Neue Kapitel decken entscheidende Themen ab, von der IEC-Norm (IEC/TS 63060) bis hin zu innovativen Technologien wie Energiespeicher. Es beleuchtet neueste Entwicklungen in der automatisierten Betriebsführung und zeigt auf, wie Operation Research zur Optimierung von Instandhaltungsaufgaben genutzt werden kann. Mit den jüngsten Fortschritten in der Digitalisierung wird auch IT-Sicherheit als wichtiges Thema hervorgehoben.
Das Buch 'Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser' ist nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure, Planer und Manager, die sich mit den Herausforderungen der modernen Energie- und Wasserinfrastruktur auseinandersetzen. Es bietet Lösungen und Strategien zur Bewältigung der Energiewende und ermöglicht es den Lesern, zukunftssichere und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Durch den fundierten Einblick und die Vielzahl an praxisorientierten Strategien, bietet dieses Werk den idealen Wissensschub für alle, die sich den herausfordernden Veränderungen im Bereich Asset Management stellen müssen. An welchem Punkt Ihrer Karriere oder Ihres Projekts Sie auch stehen mögen – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Unterstützung und Inspiration bieten.
Letztes Update: 19.09.2024 04:03