Krankenhaus-Management Management von Lieferanten-Pro... Versagen von Zahnimplantaten: ... Artist-Management in Medienunt... Content Management – für welch...


    Artist-Management in Medienunternehmen

    Artist-Management in Medienunternehmen

    Erfolgreiches Artist-Management: Kreativität fördern, Unternehmensziele maximieren – unverzichtbar für Medienprofis!

    Kurz und knapp

    • Artist-Management in Medienunternehmen ist ein unverzichtbares Werk für alle Fachleute im Management und in der Medienwirtschaft.
    • Die Autorin Susanne Knittel beleuchtet die essenzielle Rolle von Artists in Medienunternehmen, die als Hauptschöpfer für Medieninhalte unentbehrlich sind.
    • Mit dem Kreativressourcen-Lebenszyklus bietet das Buch einen strategischen Bezugsrahmen für das Management von Artists, der gleichzeitig Kreativität fördert und Unternehmensziele unterstützt.
    • Durch die Anwendung von Knittels Konzept können Medienunternehmen die volle kreative Energie ihrer Artists entfalten und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
    • "Artist-Management in Medienunternehmen" liefert fundierte Ansätze und trägt zur Professionalisierung des Artist-Managements in Unternehmen bei.
    • Das Buch eignet sich für Entscheidungsträger in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Business & Karriere sowie für alle, die strategische Lösungen im Artist-Management suchen.

    Beschreibung:

    Artist-Management in Medienunternehmen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich Management und Medienwirtschaft tätig sind. In einer Branche, in der Kreativität und strategisches Denken Hand in Hand gehen müssen, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze.

    Die Autorin Susanne Knittel beleuchtet die essenzielle Rolle, die Artists in Medienunternehmen spielen. Diese Künstlerinnen und Künstler sind nicht nur die eigentlichen Köpfe hinter vielen Projekten, sondern auch oft die direktesten Schöpfer der Medieninhalte, die wir täglich konsumieren. Doch wie managed man diese kreativen Schlüsselfiguren effektiv, ohne dabei ihren kreativen Freigeist zu unterdrücken?

    Genau hier setzt das Buch an und präsentiert den Kreativressourcen-Lebenszyklus – ein Konzept, das als Bezugsrahmen für das strategische Management von Artists dient. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Unternehmen nicht nur die Kreativität ihrer Artists fördern, sondern auch gleichzeitig deren Beiträge zur Unternehmenszielerreichung maximieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein aufstrebendes Medienunternehmen. Ihre Artists sind Ihre wertvollsten Ressourcen, aber ohne die richtige Strategie ist es schwer, ihr volles Potenzial zu entfalten. Susanne Knittels Konzept könnte genau der Durchbruch sein, den Sie benötigen. Es hilft Ihnen, die kreative Energie Ihrer Artists gezielt zu kanalisieren und macht Ihr Unternehmen somit wettbewerbsfähiger und nachhaltig erfolgreich.

    Mit einer fundierten Herangehensweise bietet "Artist-Management in Medienunternehmen" wertvolle Lösungen und trägt erheblich zur Professionalisierung des Artist-Managements bei. Egal ob Sie in der Buchkategorie Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Business & Karriere oder Sachbuch suchen – dieses Buch gehört in die Hand jedes Entscheidungsträgers.

    Letztes Update: 25.09.2024 03:33

    FAQ zu Artist-Management in Medienunternehmen

    Was ist das Hauptthema von "Artist-Management in Medienunternehmen"?

    Das Buch "Artist-Management in Medienunternehmen" behandelt die strategische und professionelle Verwaltung von Artists in Medienunternehmen, mit Fokus auf die Förderung kreativer Ressourcen und deren Beitrag zur Unternehmenszielerreichung.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger, Manager und Fachkräfte in Medienunternehmen, die kreatives Talent effizient managen und Unternehmensziele fördern möchten.

    Worin besteht der Mehrwert des Buches für Unternehmen?

    "Artist-Management in Medienunternehmen" bietet innovative Konzepte wie den Kreativressourcen-Lebenszyklus, der hilft, die Kreativität von Artists zu stärken und ihren Einfluss auf den geschäftlichen Erfolg nachhaltig zu maximieren.

    Was ist der Kreativressourcen-Lebenszyklus?

    Der Kreativressourcen-Lebenszyklus ist ein strategisches Konzept, das im Buch vorgestellt wird, um Artists effizient zu managen und deren kreative Beiträge optimal in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

    Wie hilft das Buch bei der Professionalisierung des Artist-Managements?

    Das Buch bietet fundierte Ansätze und praxiserprobte Lösungen, um die Arbeitsweise mit Artists zu professionalisieren, kreative Ressourcen gezielt einzusetzen und Unternehmensziele zu erreichen.

    Eignet sich das Buch für Personen ohne Vorkenntnisse im Artist-Management?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es erklärt grundlegende Konzepte und bietet zugleich tiefgehende Einblicke und Strategien.

    Welchen Nutzen haben Medienunternehmen von diesem Buch?

    Medienunternehmen können durch die im Buch vermittelten Konzepte die Innovationskraft ihrer Artists steigern und gleichzeitig deren Beitrag zur Wertschöpfung optimieren.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin Susanne Knittel ist eine Expertin im Bereich Medien und Management und beleuchtet in diesem Buch die essenzielle Rolle der Künstlerinnen und Künstler in der Medienbranche.

    Für welche Branchen ist "Artist-Management in Medienunternehmen" besonders relevant?

    Das Buch ist für alle Medienunternehmen von Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Film, Musik, Fernsehen, Werbung und Kunst, wo kreativ arbeitende Künstler eine Schlüsselrolle spielen.

    Warum sollte ich "Artist-Management in Medienunternehmen" kaufen?

    Wenn Sie Artists strategisch führen, kreative Prozesse optimieren und die Rentabilität Ihres Medienunternehmens steigern möchten, bietet dieses Buch wertvolle und praxisnahe Tipps.

    Counter