Aquakultur: Arten, Methoden un... Erfolg im Compliance Managemen... New Public Management Visualisierung im Management Kundenanalyse im Disease Manag...


    Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Kurz und knapp

    • Aquakultur: Arten, Methoden und Management ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für nachhaltige und effiziente Fischzucht interessieren.
    • Das Buch bietet wertvolle Perspektiven zur steigenden Nachfrage nach Speisefischen und den Herausforderungen, denen sich Küstenressourcen gegenübersehen, mit Beispielen aus Indien.
    • Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Karpfenzucht in Indien und deren Auswirkungen auf Managementpraktiken und Futtermittelbedarf.
    • Innovative Ansätze bei der Züchtung und Nutzung einer Vielzahl von Karpfenarten, einschließlich chinesischer Sorten, sind sowohl für Indien als auch weltweit von Bedeutung.
    • Dieses Buch ist ein Musst-Have für Fachkräfte im Bereich Biologie und Naturwissenschaften sowie für alle an nachhaltigen Aquakulturpraktiken Interessierten.
    • Es bietet tiefgründiges Wissen zur Erhöhung der Produktion bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Umwelt und unterstützt verantwortungsvolles Management.

    Beschreibung:

    Aquakultur: Arten, Methoden und Management ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für die nachhaltige und effiziente Fischzucht interessieren. Diese aufschlussreiche Lektüre führt Sie in die faszinierende Welt der Aquakultur ein, indem sie die verschiedenen Arten und Methoden sowie die spezifischen Managementtechnik beleuchtet, die für eine erfolgreiche Produktion entscheidend sind.

    In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Speisefischen stetig steigt und die natürlichen Ressourcen der Küstengewässer zunehmend unter Druck geraten, bietet das Buch eine wertvolle Perspektive. Indien, als einer der weltweit führenden Produzenten von Speisefischen, dient als spannendes Beispiel in diesem Werk. Von der Intensivierung der Fischzucht in Küstengebieten bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus dem Mangrovenabbau ergeben, beleuchtet das Buch die Entwicklung der Aquakultur hin zur Hochdichteproduktion. Dieses Wissen verschafft Ihnen nicht nur ein tieferes Verständnis der aktuellen Marktdynamiken, sondern auch der bedeutenden Rolle der Fischproduktion in der globalen Ernährungssicherheit.

    Die Geschichte der Karpfenzucht in Indien verdeutlicht, wie sich durch den Wechsel zu intensiveren Methoden der Bedarf an Futtermitteln und Managementpraktiken verändert hat. Erfahren Sie, wie Labeo rohita, Catla catla sowie Cirrhinus mrigala zu zentralen Figuren dieser Erzählung geworden sind und warum sie einen erheblichen Anteil an der indischen Fischproduktion ausmachen. Das Buch veranschaulicht, warum innovative Ansätze in der Züchtung und die Nutzung der Vielfalt an Karpfenarten, einschließlich der beliebten chinesischen Sorten wie Silberkarpfen und Graskarpfen, nicht nur für Indien, sondern weltweit von Bedeutung sind.

    Ob Sie im Bereich der Biologie, Zoologie oder der Naturwissenschaften tätig sind oder einfach nur ein Interesse an nachhaltigen Praktiken im Bereich der Aquakultur haben, dieses Buch gehört definitiv zu den Musst-Haves in Ihrer Sammlung. Es unterstützt Sie mit tiefgründigem Wissen dabei, innovative Wege zur Erhöhung der Produktion zu finden, ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu verlieren. So gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Zukunft der globalen Fischerei, sondern auch in die Verantwortung, die mit nachhaltigem Management einhergeht. Lassen Sie sich von der Fachkompetenz begeistern und erweitern Sie Ihr Wissen über die Aquakultur mit „Aquakultur: Arten, Methoden und Management“.

    Letztes Update: 18.09.2024 01:06


    Kategorien