Karmic Management Aquakultur: Arten, Methoden un... Management von verbesserten We... Aktive Managementführung. Lead... Kapitalbeteiligung durch Mitar...


    Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Nachhaltige Fischzucht meistern: Entdecken Sie innovative Methoden und Expertenwissen für Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Aquakultur: Arten, Methoden und Management ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für nachhaltige und effiziente Fischzucht interessieren.
    • Das Buch bietet wertvolle Perspektiven zur steigenden Nachfrage nach Speisefischen und den Herausforderungen, denen sich Küstenressourcen gegenübersehen, mit Beispielen aus Indien.
    • Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Karpfenzucht in Indien und deren Auswirkungen auf Managementpraktiken und Futtermittelbedarf.
    • Innovative Ansätze bei der Züchtung und Nutzung einer Vielzahl von Karpfenarten, einschließlich chinesischer Sorten, sind sowohl für Indien als auch weltweit von Bedeutung.
    • Dieses Buch ist ein Musst-Have für Fachkräfte im Bereich Biologie und Naturwissenschaften sowie für alle an nachhaltigen Aquakulturpraktiken Interessierten.
    • Es bietet tiefgründiges Wissen zur Erhöhung der Produktion bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Umwelt und unterstützt verantwortungsvolles Management.

    Beschreibung:

    Aquakultur: Arten, Methoden und Management ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für die nachhaltige und effiziente Fischzucht interessieren. Diese aufschlussreiche Lektüre führt Sie in die faszinierende Welt der Aquakultur ein, indem sie die verschiedenen Arten und Methoden sowie die spezifischen Managementtechnik beleuchtet, die für eine erfolgreiche Produktion entscheidend sind.

    In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Speisefischen stetig steigt und die natürlichen Ressourcen der Küstengewässer zunehmend unter Druck geraten, bietet das Buch eine wertvolle Perspektive. Indien, als einer der weltweit führenden Produzenten von Speisefischen, dient als spannendes Beispiel in diesem Werk. Von der Intensivierung der Fischzucht in Küstengebieten bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus dem Mangrovenabbau ergeben, beleuchtet das Buch die Entwicklung der Aquakultur hin zur Hochdichteproduktion. Dieses Wissen verschafft Ihnen nicht nur ein tieferes Verständnis der aktuellen Marktdynamiken, sondern auch der bedeutenden Rolle der Fischproduktion in der globalen Ernährungssicherheit.

    Die Geschichte der Karpfenzucht in Indien verdeutlicht, wie sich durch den Wechsel zu intensiveren Methoden der Bedarf an Futtermitteln und Managementpraktiken verändert hat. Erfahren Sie, wie Labeo rohita, Catla catla sowie Cirrhinus mrigala zu zentralen Figuren dieser Erzählung geworden sind und warum sie einen erheblichen Anteil an der indischen Fischproduktion ausmachen. Das Buch veranschaulicht, warum innovative Ansätze in der Züchtung und die Nutzung der Vielfalt an Karpfenarten, einschließlich der beliebten chinesischen Sorten wie Silberkarpfen und Graskarpfen, nicht nur für Indien, sondern weltweit von Bedeutung sind.

    Ob Sie im Bereich der Biologie, Zoologie oder der Naturwissenschaften tätig sind oder einfach nur ein Interesse an nachhaltigen Praktiken im Bereich der Aquakultur haben, dieses Buch gehört definitiv zu den Musst-Haves in Ihrer Sammlung. Es unterstützt Sie mit tiefgründigem Wissen dabei, innovative Wege zur Erhöhung der Produktion zu finden, ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu verlieren. So gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Zukunft der globalen Fischerei, sondern auch in die Verantwortung, die mit nachhaltigem Management einhergeht. Lassen Sie sich von der Fachkompetenz begeistern und erweitern Sie Ihr Wissen über die Aquakultur mit „Aquakultur: Arten, Methoden und Management“.

    Letztes Update: 18.09.2024 01:06

    FAQ zu Aquakultur: Arten, Methoden und Management

    Was behandelt das Buch „Aquakultur: Arten, Methoden und Management“?

    Das Buch liefert umfassendes Wissen über die verschiedenen Arten der Aquakultur, innovative Zuchtmethoden und die erforderlichen Managementtechniken für eine nachhaltige und effiziente Fischzucht. Es bietet wertvolle Einblicke in die globalen Herausforderungen und Chancen der Fischproduktion.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Biologie, Naturwissenschaften, Zoologie sowie an alle, die sich für nachhaltige und innovative Ansätze in der Fischzucht interessieren. Es eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Experten.

    Welche Beispiele werden im Buch erläutert?

    Das Buch beleuchtet die Fischzucht in Indien als Beispiel, insbesondere die Karpfenzucht und die Nutzung innovativer Methoden. Es thematisiert den hohen Einfluss von Arten wie Labeo rohita, Catla catla und Cirrhinus mrigala.

    Warum ist das Buch besonders relevant für die globale Fischzucht?

    Das Buch zeigt, wie sich die Fischproduktion auf die globale Ernährungssicherheit auswirkt und bietet Lösungen für nachhaltige Praktiken, die den steigenden Bedarf an Speisefischen decken können, ohne Umweltressourcen zu überlasten.

    Welche Fischarten werden im Buch als Hauptakteure der Aquakultur beschrieben?

    Das Buch hebt Arten wie Labeo rohita, Catla catla, Cirrhinus mrigala sowie chinesische Sorten wie Silberkarpfen und Graskarpfen hervor, die in der globalen Fischzucht von zentraler Bedeutung sind.

    Welche Managementansätze werden in der Aquakultur vorgestellt?

    Das Buch beschreibt innovative Managementtechniken, die für eine erfolgreiche Hochdichteproduktion entscheidend sind, sowie Strategien zur nachhaltigen Ressourcenoptimierung und Futtermittelverwaltung.

    Wie wird die Bedeutung von Mangroven für die Aquakultur dargestellt?

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen durch den Abbau von Mangroven und zeigt Wege auf, wie diese empfindlichen Ökosysteme geschützt werden können, während parallel nachhaltige Fischzucht betrieben wird.

    Eignet sich das Buch für Einsteiger in die Aquakultur?

    Ja, das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Aquakultur und ist ideal für Anfänger, während auch fortgeschrittene Leser von den detaillierten Analysen und Fallstudien profitieren.

    Welche Vorteile bietet die Lektüre für Fachleute?

    Fachleute profitieren von detaillierten Informationen zu innovativen Zuchtansätzen, Managementstrategien und globalen Trends, die ihnen helfen, ihre Expertise und Praxis im Bereich der Fischzucht zu erweitern.

    Warum ist Aquakultur in der heutigen Zeit so wichtig?

    Das Buch erklärt, wie die steigende Nachfrage nach Fisch und die begrenzten natürlichen Ressourcen die Aquakultur zu einer notwendigen Lösung machen, um die globale Versorgung nachhaltig sicherzustellen.

    Counter