Anti-Claim-Management


Effektive Lösungen für Bauprojekte: Verhindern Sie Nachtragsforderungen mit unserem präventiven Anti-Claim-Management!
Kurz und knapp
- Anti-Claim-Management ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden zur effektiven Verhinderung von Nachtragsforderungen in Bauprojekten.
- Das Buch bietet umfassende Einblicke in baubetriebliche und baurechtliche Herausforderungen aus Sicht des Auftraggebers.
- Es vermittelt präventive und reaktive Maßnahmen zur optimalen Nachtragsregulierung und Vertragsgestaltung.
- Strategien für Störungs- und Anordnungsmanagement sowie Methoden zur Angebotsprüfung und Dokumentation werden detailliert vorgestellt.
- Konfliktmanagement und Forderungsmanagement/Regressierung sind zentrale Themen, die für Baurecht und Fachbücher von großer Relevanz sind.
- Das Werk ist ein praxisorientiertes Werkzeug, das die Umsetzung effektiver Managementstrategien erleichtert und Ressourcen schont.
Beschreibung:
Anti-Claim-Management ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden, wenn Sie Nachtragsforderungen in Ihren Bauprojekten effektiv verhindern wollen. Erfahren Sie, wie Sie als Auftraggeber die Kontrolle behalten und nicht den wohlorganisierten Anspruchsverfahren der Auftragnehmer ausgeliefert sind. In einer Welt, in der Nachtragsforderungen häufig ab dem ersten Handschlag eine Rolle spielen, setzt ein strategisches Anti-Claim-Management bereits zu Beginn der Projektrealisierung an.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Bauprojekt und sind von den unzähligen Verfahren und möglichen Ansprüchen überwältigt. Das Buch Anti-Claim-Management ist Ihr verlässlicher Partner, um solche Szenarien zu vermeiden. Es behandelt die baubetrieblichen und baurechtlichen Herausforderungen aus der Sicht des Auftraggebers und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um proaktiv die relevanten kosten- und terminlichen Aspekte zu berücksichtigen. Durch eine kluge Planung und präventive Maßnahmen sichern Sie den Projekterfolg langfristig ab.
Die Autoren bieten einen tiefen Einblick in präventive und reaktive Maßnahmen zur Nachtragsregulierung. Sie lernen, wie Sie Ihre Vergabestrategie optimal festlegen, die richtigen Vertragspartner auswählen und sowohl Planer- als auch Bauverträge gestalten können. Zudem werden Ihnen Methoden zur Angebotsprüfung, Projektorganisation und Dokumentation vermittelt. Der Leitfaden liefert bewährte Strategien für das Störungsmanagement sowie das Anordnungsmanagement und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Prüfung von Sach- und Bauzeitnachträgen.
Die Bedeutung von Konfliktmanagement und Forderungsmanagement/Regressierung wird ebenso beleuchtet, um sicherzustellen, dass Sie für alle potenziellen Konflikte und Herausforderungen bestens gerüstet sind. Diese Aspekte sind besonders für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Baurecht von großer Relevanz.
Mit dem Anti-Claim-Management Buch halten Sie ein wichtiges Werkzeug in den Händen, das weit über die Theorie hinausgeht – es ist Ihr Begleiter bei der praktischen Umsetzung effektiver Managementstrategien in der Bauindustrie. Machen Sie Anti-Claim-Management zu einem integralen Bestandteil Ihrer Projektrealisierung und erleben Sie die Vorteile einer durchdachten Strategie, die Ihnen Zeit, Kosten und Nerven spart.
Letztes Update: 21.09.2024 21:18