Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management


Entdecken Sie praktische Strategien gegen Arbeitssucht – Balance zwischen Erfolg und gesundem Engagement finden!
Kurz und knapp
- Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management erkundet den schmalen Grat zwischen leidenschaftlichem Engagement und ungesunder Besessenheit.
- Das Buch bietet wertvolle Einsichten in die Dynamik von Arbeitssucht und Perfektionismus.
- Es taucht tief in das Leben von Top-Managern und Profisportlern ein, die sich in der Balance von Berufung und Überlastung verlieren.
- Der Autor liefert umfassende Analysen und bietet spezifische Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Vereine sowie Sportlerinnen und Sportler.
- Ein unverzichtbarer Leitfaden für Entscheider und Sportler, der das Wohl der Beteiligten im Fokus hat.
- In Zeiten zunehmender Arbeitssucht liefert das Buch pragmatische Lösungen für ein gesundes Gleichgewicht.
Beschreibung:
Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management ist ein unverzichtbares Werk für diejenigen, die den schmalen Grat zwischen leidenschaftlichem Engagement und ungesunder Besessenheit erkunden möchten. In einer Welt, die immer mehr verlangt – sei es durch ständige Erreichbarkeit im Berufsleben oder durch das unermüdliche Streben nach sportlichen Erfolgen – bringt das Buch wertvolle Einsichten in die Dynamik von Arbeitssucht und Perfektionismus.
Stellen Sie sich vor: Ein Top-Manager in einem der größten Unternehmen des Landes sitzt im Meetingraum. Draußen bricht die Dämmerung herein, aber er ist noch voll damit beschäftigt, die Strategien für das nächste Quartal zu skizzieren. Zur gleichen Zeit schwitzt ein Profisportler nach dem offiziellen Training in der Halle – für ihn ist der eigentliche Arbeitstag erst nach etlichen Extrarunden heroischer Selbstdisziplin beendet. Dieses Buch taucht tief in das Leben solcher Persönlichkeiten ein, deren strebendes Herz sich in der Balance von Berufung und Überlastung verrannt hat.
Der Autor von Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management zeigt anhand umfassender Analysen und branchenspezifischer Online-Fragebögen auf, wie weit der überdurchschnittliche Arbeitseinsatz von Top-Managern und Profisportlern tatsächlich geht. Für Unternehmen, Vereine sowie Sportlerinnen und Sportler bietet das Buch fundierte Handlungsempfehlungen, um Arbeitssucht zu erkennen und entgegenzuwirken. Sind Sie ein Entscheider, der das Wohl Ihrer Mitarbeiter oder Teammitglieder im Blick hat? Oder ein Sportler, der sein Engagement gesund gestalten möchte? Dann ist dieses Buch genau der Leitfaden, den Sie brauchen.
In einer Zeit, in der die Schätzungen rund 500.000 arbeitssüchtige und ein Prozent sportabhängige Deutsche verzeichnen, wächst die Notwendigkeit, Werkzeuge zur Früherkennung und Prävention an die Hand zu bekommen. Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management steht für den kritischen Dialog über Arbeits- und Wettbewerbs-Marathonläufe und bietet gleichzeitig pragmatische Lösungen, um das Gleichgewicht zu finden. Verpassen Sie nicht die Chance, von diesem wissenschaftlich fundierten Ratgeber zu profitieren und schauen Sie sich die Angebote im Shop an.
Letztes Update: 19.09.2024 13:30
FAQ zu Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management
Für wen ist das Buch "Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management" geeignet?
Das Buch richtet sich an Top-Manager, Profisportler, Coaches sowie Entscheider in Unternehmen und Sportvereinen, die das Leben und Arbeiten in Balance bringen möchten. Es eignet sich auch für Personen, die Interesse an den Themen Arbeitssucht und Perfektionismus haben.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Dynamiken von Arbeitssucht und Perfektionismus, insbesondere im Profisport und Top-Management. Es zeigt anhand von Analysen und Praxisbeispielen, wie sich leidenschaftliches Engagement von ungesunder Besessenheit abgrenzen lässt und gibt wertvolle Einblicke in Präventionsmaßnahmen.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern?
"Alles Geben?" kombiniert wissenschaftlich fundierte Analysen mit praxisnahen Handlungsempfehlungen. Es bietet spezifische Einsichten in die Herausforderungen von Arbeitssüchtigen und Perfektionisten und richtet sich speziell an Menschen in Hochleistungsberufen.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch bietet fundierte Empfehlungen zur Früherkennung und Prävention von Arbeitssucht. Es zeigt, wie Organisationen und Individuen ihre Leistung gesund gestalten können und zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Berufung und Erholung zu schaffen.
Ist das Buch auch für Anfänger im Thema geeignet?
Ja, das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Probleme von Workaholics und Perfektionisten und eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Leser, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Wie wissenschaftlich fundiert ist der Inhalt des Buches?
Das Buch basiert auf umfassenden Studien und branchenspezifischen Online-Fragebögen. Der Autor bereitet die fundierten Ergebnisse verständlich auf und ergänzt sie mit anschaulichen Praxisbeispielen.
Warum ist Arbeitssucht ein wichtiges Thema?
Arbeitssucht betrifft laut Schätzungen über 500.000 Menschen in Deutschland. Die Folgen sind oft gravierend, da sie das persönliche Wohlbefinden und die Produktivität stark beeinträchtigen können. Das Buch zeigt Wege auf, diesem Problem entgegenzuwirken.
Kann ich das Buch auch als Führungskraft nutzen?
Absolut. Führungskräfte profitieren von den im Buch vorgestellten Handlungsempfehlungen, mit denen sie das Wohl ihrer Mitarbeiter fördern und produktive Arbeitsumgebungen gestalten können.
Wie hilft das Buch Profisportlern?
Das Buch bietet spezifische Einblicke in die Herausforderungen sportlicher Perfektionisten. Es zeigt, wie Profisportler ihr Engagement auf ein gesundes Maß bringen und dabei ihre Leistungsfähigkeit langfristig erhalten können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können "Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management" direkt im Online-Shop unter manager-ratgeber.de kaufen.