Aktives Management von Aktienf... Management und Abbildung von L... Analyse von Modellierungssoftw... Rentabel durch Total Quality M... Business-Process- und Workflow...


    Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell?

    Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell?

    Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell?

    Kurz und knapp

    • Aktives Management von Aktienfonds: Ein Auslaufmodell? untersucht die Zukunft des aktiven Fondsmanagements und bietet eine fundierte, umfassende Analyse.
    • Dieses Werk, das als Bachelorarbeit im Bereich BWL an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg entstanden ist, wurde mit der Note 1,7 ausgezeichnet.
    • In Zeiten niedriger Zinsen und steigender Gebühren wird das Buch für Anleger immer relevanter, die alternative Anlagestrategien suchen.
    • Das Buch beleuchtet die These, dass aktives Fondsmanagement oft einem Glücksspiel gleicht, und analysiert die Gründe, warum nur wenige Fondsmanager überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.
    • Passiv gemanagte Fonds, die auf Indexnachbildung setzen und von Warren Buffet bevorzugt werden, werden als strategische Alternative vorgestellt.
    • Die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wirtschaftsgeschichte bieten eine breite Analyse und wertvolle Einblicke für zukünftige Anlagestrategien.

    Beschreibung:

    Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell? - Ein faszinierendes Thema, das im Zeitalter der Finanzwelt stetig diskutiert wird. Dieses umfangreiche Werk, das als Bachelorarbeit im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg eingereicht und mit der Note 1,7 bewertet wurde, widmet sich der spannenden Frage, ob das aktive Management von Aktienfonds ein Auslaufmodell ist.

    In einer Zeit, in der Niedrigzinspolitik die Ersparnisse schwinden lässt und steigende Gebühren alltäglich werden, suchen Anleger verzweifelt nach ertragreichen Alternativen. In dieser herausfordernden Situation greifen viele oft zu aktiv gemanagten Aktienfonds, die von Bankberatern empfohlen werden. Doch die Frage bleibt: Ist das aktive Management von Aktienfonds ein zukunftsträchtiges Modell oder gar im Wandel?

    Das Buch stößt auf den kritischen Punkt, dass das aktive Fondsmanagement häufig als Glücksspiel bezeichnet wird. Mit einem Hang in Richtung Medikamentierung, sollen Analysen unter die Lupe genommen und verblüffende Erkenntnisse aufgezeigt werden. Lediglich wenige Fondsmanager schaffen es, überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen – eine Tatsache, die wohl überlegte Investitionsentscheidungen verlangt und zahlreiche Leser aufhorchen lässt.

    Im Schatten dieser Herausforderung tritt das Thema passiv gemanagter Fonds hervor. Eine veränderte Strategie, die aus der Indexnachbildung resultiert und selbst von Größen wie Warren Buffet favorisiert wird. Solche Informationen sind nicht nur für Investoren von Interesse, sondern für all jene, die die wirtschaftlichen Trends und Entwicklungen verstehen möchten und eine kritische Reflexion über den Finanzmarkt anstreben.

    Innerhalb der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wirtschaftsgeschichte bietet dieses Werk nicht nur eine detaillierte Analyse, sondern auch wertvolle Einsichten für zukünftige Anlagestrategien. Es adressiert direkt die Bedürfnisse von Lesern, die sich von den Fluten der Informationen erschlagen fühlen und auf der Suche nach fundierten, akademisch untermauerten Antworten sind.

    Erleben Sie selbst, wie Aktives Management von Aktienfonds. Ein Auslaufmodell? die Finanzwelt sondiert und erhellende Dialoge und Perspektiven für Ihre Investmententscheidungen andeutet. Tauchen Sie ein in die Tiefen der Investitionsstrategien und finden Sie Antworten auf die drängende Frage, wohin der Trend des aktiven Fondsmanagements führt.

    Letztes Update: 22.09.2024 22:54


    Kategorien