'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen. Eine theoretische Einbettung
'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen. Eine theoretische Einbettung


Erfolgreich führen: Zielvereinbarungen effektiv anwenden – Theorie trifft Praxis für Ihren Unternehmenserfolg!
Kurz und knapp
- 'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen ist ein fachkundiger Begleiter für Führungskräfte, die ihren Ansatz zur Zielvereinbarung modernisieren möchten.
- Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die theoretische Eingliederung des Managementmodells und zeigt, wie Zielvereinbarungsgespräche entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen können.
- Es richtet seinen Fokus auf die nicht-monetären Erfolgsfaktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Effizienz.
- Die fundierte Analyse stammt aus einer Studienarbeit an der renommierten Cologne Business School und verspricht praktische Anwendbarkeit.
- Durch wertvolle Anekdoten und praxisnahe Hinweise wird der Leser zur effektiven Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen geführt.
- Das Werk unterstützt die Optimierung von Unternehmensstrategien und die Verfolgung individueller Mitarbeiterziele, was essenziell für den kollektiven Erfolg ist.
Beschreibung:
'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen. Eine theoretische Einbettung ist nicht nur ein Fachbuch, es ist ein zuverlässiger Begleiter für Führungskräfte und Unternehmenslenker, die ihren Ansatz zur Zielvereinbarung modernisieren wollen. Mit einem tiefen Einblick in die theoretische Eingliederung des Managementmodells, liefert dieses Buch wertvolle Erkenntnisse, wie Zielvereinbarungsgespräche entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein wachsendes Unternehmen, in dem Mitarbeiterorientierung und die Erreichung ambitionierter Ziele im Fokus stehen. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine theoretische Reise, die in den 1970er Jahren begann und zeigt auf, wie aus einer simplen Idee der 'Zielvereinbarungen' heute eine bewährte Führungstechnik entwachsen ist. Speziell richtet sich der Fokus auf die nicht-monetären Faktoren des Erfolges, wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Effizienz.
Mit einem akademischen Hintergrund aus einer Studienarbeit an der renommierten Cologne Business School, verspricht dieses Werk eine fundierte Analyse und praktische Anwendbarkeit. Der Leser wird durch wertvolle Anekdoten und praxisnahe Hinweise zur Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen geführt. Diese Führungsmethode, als Teil der fortschreitenden Globalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen, bietet eine nachhaltige Lösungsstrategie für Unternehmen, die sich auf zukünftige Veränderungen vorbereiten möchten.
Ob als Fachbuch in den Regalen der wissenschaftlichen Soziologie oder als Leitfaden für innovative Unternehmensführung: 'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen. Eine theoretische Einbettung bietet nicht nur das nötige Rüstzeug zur Optimierung der Unternehmensstrategien, sondern unterstützt auch die Definition und Verfolgung individueller Mitarbeiterziele, welche essenziell für den kollektiven Erfolg sind. Entdecken Sie, wie die effiziente Verknüpfung von strategischen Unternehmenszielen mit den persönlichen Zielen Ihrer Mitarbeiter einen positiven Einfluss auf den Gesamterfolg Ihres Unternehmens ausüben kann.
Letztes Update: 18.09.2024 08:45
FAQ zu 'Management by Objectives': Führen durch Zielvereinbarungen. Eine theoretische Einbettung
Was ist 'Management by Objectives' und warum ist es relevant?
'Management by Objectives' (MbO) ist ein Führungsansatz, bei dem individuelle Ziele von Mitarbeitern mit den strategischen Unternehmenszielen verknüpft werden. Dieser Ansatz fördert Mitarbeiterorientierung und Effizienz und ist ein bewährtes Werkzeug zur nachhaltigen Unternehmensführung.
Für wen ist das Buch 'Management by Objectives' geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Unternehmenslenker und Studierende, die ein vertieftes Verständnis für Zielvereinbarungstechniken suchen. Besonders geeignet ist es für Personen, die ihre Managementmethoden modernisieren möchten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Führungskräfte?
Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen für effektive Zielvereinbarungsgespräche, fundierte Theorien und konkrete Beispiele, um Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Effizienz positiv zu beeinflussen.
Wie unterstützt das Buch bei der Implementierung von Zielvereinbarungen?
Das Buch liefert praxisorientierte Schritte zur erfolgreichen Einführung von Zielvereinbarungen, basierend auf wissenschaftlichen Analysen und realen Erfahrungsberichten aus der Unternehmenspraxis.
Welche theoretischen Grundlagen umfasst das Buch?
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Entwicklung von MbO, beginnend in den 1970er Jahren, und integriert soziologische und unternehmerische Perspektiven, um die Theorie verständlich zu machen.
Inwiefern unterscheidet sich dieses Buch von anderen Management-Ratgebern?
Es kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Beispielen und fokussiert auf nicht-monetäre Erfolgsfaktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz. Damit bietet es umfassende Einsichten für innovative Unternehmensführung.
Welche praktischen Tipps zur Führung durch Zielvereinbarungen gibt das Buch?
Das Buch stellt bewährte Gesprächsstrategien, Tipps zur Formulierung klarer Ziele und Methoden zur nachhaltigen Zielüberprüfung vor. Diese helfen, die Zielerreichung effizient zu unterstützen.
Kann das Buch auch für global agierende Unternehmen nützlich sein?
Ja, es berücksichtigt die Herausforderungen der Globalisierung und zeigt, wie MbO als universelle Führungsmethode in verschiedenen internationalen Kontexten eingesetzt werden kann.
Ist das Buch für akademische Studien geeignet?
Absolut. Mit einem wissenschaftlichen Hintergrund und fundierten Analysen eignet es sich hervorragend für Studien in den Bereichen Soziologie, Wirtschaft und Management.
Welche Kapitel oder Inhalte sind besonders hervorzuheben?
Besonders hervorzuheben sind die Kapitel zur theoretischen Einbettung, den nicht-monetären Erfolgsfaktoren sowie die praktischen Tipps zur Umsetzung von Zielvereinbarungsgesprächen.