'Human Resource Management' im Sport. Image, Golferbindung und -gewinnung


„Human Resource Management“: Strategien zur Stärkung des Golf-Images, Spielerbindung und nachhaltiger Mitgliedergewinnung.
Kurz und knapp
- 'Human Resource Management' im Sport: Image, Golferbindung und -gewinnung bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen des Golfsports in Deutschland, insbesondere bei der Verbesserung des Images und der Bindung neuer Spieler.
- Das Buch basiert auf einer sorgfältigen Analyse, die von einem engagierten Studenten der Fachhochschule Koblenz im Jahr 2014 durchgeführt wurde und sich auf die Transformation des deutschen Golfsports konzentriert.
- Durch die Untersuchung statistischer Werte und den Vergleich mit erfolgreichen Modellen aus den USA liefert das Werk klare Verbesserungsvorschläge für den Golfsport.
- Es richtet sich nicht nur an Golfenthusiasten, sondern auch an Vereine und Verbände, die effektive Wege suchen, um den Sport in einem modernen Licht zu präsentieren.
- Das Buch beleuchtet die Zielsetzungen der Vereine und das 'Programm 2018' des Deutschen Golf Verbandes, um eine strategische Basis für das Human Resource Management im Sport zu schaffen.
- Leser erhalten wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sie aus Erfahrungen anderer Länder und Sportarten lernen können, um den Golfsport in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.
Beschreibung:
'Human Resource Management' im Sport: Image, Golferbindung und -gewinnung bietet Ihnen einen tiefen Einblick in eine der spannendsten Herausforderungen des Golfsports in Deutschland: die Verbesserung seines Images und die Gewinnung sowie Bindung neuer Spieler.
Es war einmal ein engagierter Student an der Fachhochschule Koblenz, der sich 2014 mit einer Mission aufmachte: der Transformation des deutschen Golfsports. Mit dem Studium seiner Arbeit betritt der Leser die Welt des Golfs und vernimmt sofort die drängenden Fragen, die den Sport plagen. Warum hat Golf hierzulande oft ein eher trübes Image, und was kann dagegen getan werden?
Die Studie beleuchtet umfassend die Strukturen und Entwicklungen des Golfsports, von den Plätzen und Vereinen bis hin zu den Golfspielern selbst. Durch sorgfältige Analyse statistischer Werte und Vergleiche mit erfolgreichen Modellen, insbesondere aus den USA, bietet das Buch klare Verbesserungsvorschläge. Der Leser erfährt, wie man durch zielgerichtete Maßnahmen nicht nur das Image des Golfsports aufpolieren, sondern auch eine stärkere Golfergewinnung und -bindung erreichen kann.
Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Golfenthusiasten von Interesse, sondern auch für Vereine und Verbände, die nach effektiven Wegen suchen, ihren Sport im modernen Licht zu präsentieren. Indem die Zielsetzungen der Vereine und das umfangreiche 'Programm 2018' des Deutschen Golf Verbandes beleuchtet werden, schafft das Buch eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen im Human Resource Management im Sport.
Erfahren Sie durch 'Human Resource Management' im Sport: Image, Golferbindung und -gewinnung, wie Sie aus Erkenntnissen anderer Länder und Sportarten wertvolle Lehren ziehen können, um den deutschen Golfsport zukunftsfähig zu machen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist Ihr Begleiter auf dem Weg zur Umgestaltung des Golfsports in Deutschland.
Letztes Update: 24.09.2024 14:09