Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Zielsteuerung

Zielsteuerung

Zielsteuerung

Zielsteuerung ist ein zentraler Begriff im Management eines Unternehmens. Sie beschreibt den Prozess, durch den Führungskräfte sicherstellen, dass alle Mitarbeiter auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.

Was ist Zielsteuerung?

Zielsteuerung umfasst das Setzen, Kommunizieren und Überwachen von Zielen. Führungskräfte definieren klare, messbare Ziele und teilen diese mit den Mitarbeitern. So wissen alle, was von ihnen erwartet wird.

Warum ist Zielsteuerung wichtig?

Zielsteuerung hilft, die Richtung eines Unternehmens zu bestimmen. Sie sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Dies erhöht die Effizienz und verbessert die Leistung des Unternehmens.

Wie funktioniert Zielsteuerung?

Der Prozess beginnt mit der Festlegung von Zielen. Diese Ziele sollten SMART sein: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Danach werden die Ziele an die Mitarbeiter kommuniziert. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen sicher, dass die Ziele erreicht werden.

Beispiele für Zielsteuerung

Ein Beispiel für Zielsteuerung ist die Einführung eines neuen Produkts. Das Ziel könnte sein, innerhalb von sechs Monaten 10.000 Einheiten zu verkaufen. Führungskräfte setzen dieses Ziel und überwachen den Fortschritt regelmäßig.

Fazit

Zielsteuerung ist ein essenzieller Bestandteil des Managements. Sie hilft, die Aktivitäten eines Unternehmens zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Counter