Strategische Kontrolle
Strategische Kontrolle
Strategische Kontrolle
Strategische Kontrolle ist ein wichtiger Prozess im Management eines Unternehmens. Sie hilft sicherzustellen, dass die langfristigen Ziele und Pläne des Unternehmens erreicht werden.
Definition
Unter strategischer Kontrolle versteht man die Überwachung und Bewertung der Umsetzung von strategischen Plänen. Sie prüft, ob die geplanten Maßnahmen den gewünschten Erfolg bringen.
Warum ist strategische Kontrolle wichtig?
Ohne strategische Kontrolle kann ein Unternehmen leicht vom Kurs abkommen. Sie stellt sicher, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt und Anpassungen vornimmt, wenn nötig.
Wie funktioniert strategische Kontrolle?
Die strategische Kontrolle umfasst mehrere Schritte:
- Festlegung von Kontrollkriterien
- Regelmäßige Überprüfung der Leistung
- Analyse von Abweichungen
- Einleitung von Korrekturmaßnahmen
Beispiele für strategische Kontrolle
Ein Beispiel für strategische Kontrolle ist die regelmäßige Überprüfung der Marktposition eines Unternehmens. Ein anderes Beispiel ist die Analyse der Umsatzzahlen im Vergleich zu den Zielen.
Fazit
Die strategische Kontrolle ist unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Sie hilft, langfristige Ziele zu erreichen und sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Strategische Kontrolle

Die Zentralisierung in der Unternehmensführung bündelt Entscheidungen und Ressourcen an einer zentralen Stelle, was Effizienz, Kontrolle und Einheitlichkeit fördert. Nachteile wie eingeschränkte Flexibilität oder Überlastung der Führungsebene erfordern jedoch eine Balance zwischen zentraler Steuerung und operativer Freiheit....