Kapazitätsplanung
Kapazitätsplanung
Kapazitätsplanung
Kapazitätsplanung ist ein wichtiger Prozess im Management eines Unternehmens. Sie hilft dabei, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. Dazu gehören Mitarbeiter, Maschinen und Materialien.
Warum ist Kapazitätsplanung wichtig?
Ohne eine gute Kapazitätsplanung kann es zu Engpässen oder Überkapazitäten kommen. Beides kann dem Unternehmen schaden. Engpässe führen zu Verzögerungen, während Überkapazitäten unnötige Kosten verursachen.
Wie funktioniert Kapazitätsplanung?
Die Kapazitätsplanung beginnt mit der Analyse der aktuellen und zukünftigen Nachfrage. Dann werden die verfügbaren Ressourcen bewertet. Schließlich wird ein Plan erstellt, um die Nachfrage mit den Ressourcen in Einklang zu bringen.
Beispiele für Kapazitätsplanung
Ein Beispiel ist die Planung der Schichten für Mitarbeiter in einer Fabrik. Ein anderes Beispiel ist die Zuweisung von Maschinenstunden in einer Produktionslinie. Beide Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die Kapazität richtig zu planen.
Vorteile der Kapazitätsplanung
Eine gute Kapazitätsplanung kann die Effizienz steigern und Kosten senken. Sie hilft auch, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass Produkte und Dienstleistungen pünktlich geliefert werden.