Also ich find auch das mit dem datenschutz immer so komisch weil man ja eh schon überall daten rumfliegen hat, und dann frag ich mich immer wie das bei so KI-Sachen gehen soll wenn eh schon alles in Clouds landet, müssen chef eigentlich dann auch Hacker werden?
A
Anonymous am 19.05.2025
Ich finde, gerade das Thema Weiterbildung ist super wichtig, weil viel zu oft wird vergessen, dass man im Alltag gar nicht so viel Zeit für endlose Schulungen hat und Microlearning ist da echt ne super Lösung – hab ich selbst ausprobiert und finde, sowas sollte viel mehr unterstützt werden!
B
Bürokaffee am 01.06.2025
Ich find das Thema Ethik, wie’s SmarteSocke im letzten Kommentar schon angerissen hat, echt nicht zu unterschätzen. Viele reden immer von Effizienz und all den neuen technischen Möglichkeiten, aber am Ende hapert es schon oft daran, dass zum Beispiel die Herkunft der ganzen Daten überhaupt nicht so klar geregelt ist, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Hab da auch so mein eigenes Erlebnis im Job gehabt: Plötzlich wurde bei uns ein neues KI-Tool eingeführt, das total super alles analysieren konnte… nur was niemand so richtig bedacht hat, war, dass die Hälfte der Kolleg:innen erstmal fragen musste, was genau mit ihren persönlichen Infos passiert. Gab ordentlich Diskussionen und es mussten nachträglich noch Richtlinien aufgesetzt werden.
Ich glaube, genau da ist das Problem: Technik zieht manchmal schneller ein, als einige Leute bereit dafür sind, und dann werden ethische oder rechtliche Fragen irgendwie „unterwegs“ geklärt. Führungsleute müssen da wirklich proaktiv mitdenken, nicht einfach nach dem Motto „wird schon passen“. Am Ende gibt’s sonst Vertrauensverluste im Team, egal wie gut die Technik ist. Und mal ehrlich: wenn die Leute Angst haben, dass so ein Algorithmus nach irgendwelchen versteckten Kriterien entscheidet, dann hilft das bestimmt nicht bei der Akzeptanz.
Mich würde auch mal interessieren, wie andere Unternehmen das hinkriegen – ob das vielleicht besser läuft, wenn man so Nen Ethik-Check schon vor dem Start macht und die Leute mehr einbezieht? Für mich steht fest: Ohne dass die Führung da Transparenz und echte Verantwortung zeigt, bringt die modernste KI nix.
A
Anonymous am 19.07.2025
Also ich hab da jetzt von diese BestPractice da im Text was gelesen zb mit Accentur oder IBm aber eig klingen die alles super aufm Papier, aber mal ehrlich: woher will man wissen obs dann wirklich so klappt wie die sagen... Die schreiben dann KI hilf beim Diversity oder so aber ich kenn zb ne freund die hat auch in so ein Grossfirma gearbeited und die ham auch viel mit AI irgendwie umgestellt aber am Ende war mehr Meetings und weniger richtigr Job, das sagt aber keiner in den Artikl. KI macht vielleicht schneller aber uff Kosten von, wie sagt man, Teamgeist oda so. Und diese Datenzeugs mit anonyme Analyse klingt schick aber nachher weis doch jeder irgendwen, weil die Tools ham doch immer Schwachstellen wer da nich aufpasst kriegt direkt stress wenn was falsch geht.
Und im Text steht KI ist wie so Werkzeitschrank aber wenn das mal nich geht dann ist ja auch nciht immer gleich lösung parat, also können führungskräfte ja garnicht einfach immer richtig steuern... Wieso nimmt dann chef nicht einfach die hefte selber in die Hand anstatt alles auf KI abzuladen? Meiner meinung nach fehlt da eh bissel diese menschliche Note, weil mit zuviel zahlen da blickt man doch garnicht mehr durch so viele daten auf einmal, gibt eh immer bias, das merkste doch nich mal erst... und dann tuts auf einmal die entscheidung weh für einige im betrieb, hab ich schon oft gesehn wie das eigendlich schief geht, auch wen die chef super modern sein wollen. Also bischen weniger KI und mehr gesunder Menschenverstad wär besser manchmal, oder nich?
A
Anonymous am 07.08.2025
Ich finde, es wird in den Kommentaren oft über Datenschutz oder Technik gesprochen, aber echt spannend ist doch auch, wie Führungskräft mit so vielen Daten überhaupt klarkommen und wem sie dann am Ende noch vertrauen können – Zahlen allein sind ja nicht alles, man braucht trotzdem noch gesunden Menschenverstand.