Workflow Management in webbasierten Content Management Systemen


Effizientes Workflow-Management für CMS: Optimieren Sie Prozesse - flexibel, kostengünstig, praxisnah!
Kurz und knapp
- Workflow Management in webbasierten Content Management Systemen bietet praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen in kleinen Unternehmen.
- Das Werk zeigt, wie man teure, komplexe Softwarelösungen durch maßgeschneiderte, kosteneffiziente Workflow Management Systeme ersetzen kann.
- Die Diplomarbeit von 2004 bietet eine tiefgehende Analyse, wie herkömmliche Freigabelisten durch anpassungsfähige Workflow Patterns ersetzt werden können.
- Besonders für IT-Manager und Entwickler ist es attraktiv, da es zeigt, wie man mit einem begrenzten Budget High-End-Kapazitäten durch bestehende webbasierte Technologien erreicht.
- Die Studie präsentiert konkrete Beispiele aus dem WCMS-Bereich, um die Theorie zu validieren und die Vorteile auch für kleinere Unternehmen aufzuzeigen.
- Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Fachleute, die nach kostengünstigen und anpassbaren Lösungen im Bereich Workflow Management suchen.
Beschreibung:
Workflow Management in webbasierten Content Management Systemen ist ein faszinierendes Werk aus dem Bereich der angewandten Informatik, das nicht nur tief in die Theorie eintaucht, sondern auch praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen in Unternehmen bietet. In einer Zeit, in der effiziente Prozesse unerlässlich sind, bringt dieses Produkt wertvolle Insights in die Gestaltung flexibler und dennoch robuster Workflow-Systeme speziell für Small-WCMS (Web Content Management Systeme).
Man stelle sich eine Person vor, die mit dem Aufbau eines Content Management Systems für ein kleines Unternehmen beauftragt ist. Der Weg scheint anfangs klar vorgegeben: Die Implementierung erfordert möglicherweise den Einsatz teurer oder übermäßig komplexer Softwarelösungen. Doch hier greift die Diplomarbeit von 2004 ein und bietet eine alternative, kosteneffiziente Lösung durch ein maßgeschneidertes Workflow Management, das speziell an die Bedürfnisse webbasierter Systeme angepasst ist.
Die Arbeit behandelt tiefgehend, wie herkömmliche Freigabelisten durch fortschrittlichere und anpassungsfähigere Workflow Patterns ersetzt werden können, um den Dokumentenlebenszyklus effizient zu steuern. Für IT-Manager und Entwickler, die nach praktikablen Lösungen innerhalb begrenzter Budgets suchen, zeigt dieses Buch auf, wie man High-End-Kapazitäten zu einem Bruchteil der Kosten erreicht, indem man auf bestehende webbasierte Technologien wie LAMP zurückgreift.
Ein weiterer Vorteil dieser Studie ist die Validierung der Theorie durch konkrete Beispiele aus dem WCMS-Bereich. Sie zeigt, dass auch kleinere Unternehmen von zukunftsweisenden Technologien profitieren können, ohne in umfangreiche Systeme investieren zu müssen, die deren Bedürfnisse vielfach übersteigen. Die im Werk präsentierte Prototyping-Phase unterstreicht die Realisierbarkeit und den praktischen Nutzen der vorgeschlagenen Lösungen.
Das Buch kategorisiert sich nicht nur als ein wertvolles Werkzeug für Informatiker und Technologie-Enthusiasten, sondern steht auch im Einklang mit den Bedürfnissen von Fachleuten aus dem Bereich Workflow Management in webbasierten Content Management Systemen, die nach kostengünstigen und anpassbaren Lösungen für ihre Unternehmen streben.
Letztes Update: 24.09.2024 15:42