Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit
Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit
Kurz und knapp
- Das Buch „Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit“ analysiert die Kluft zwischen Theorie und Praxis im Management der Sozialen Arbeit und bietet praktische Lösungen.
- Es dient als umfassendes Hand- und Lehrwerk, das Leitungskräften in der Sozialen Arbeit Orientierung in Bereichen wie Organisation, Steuerung, Kultur, Qualitätsmanagement und mehr bietet.
- Führungspersonen erhalten Unterstützung bei der Integration systemischer Methoden, um die Qualität und Effektivität ihrer Einrichtungen zu steigern.
- Das Buch motiviert zur Umsetzung systemischen Denkens im Arbeitsalltag, um fließende Integration über Hierarchieebenen hinweg zu erreichen.
- In Zeiten des Wandels wird ein ganzheitliches Managementverständnis gefördert, das auf Klarheit, Transparenz und Agilität setzt.
- Nutzer entwickeln eine neue Führungsphilosophie, die ihnen hilft, die Herausforderungen des Managements in sozialen Organisationen souverän zu meistern.
Beschreibung:
In der Welt der Sozialen Arbeit wird oft eine markante Differenz wahrgenommen: Während „Systemische Konzepte“ im methodischen Handeln allgegenwärtig erscheinen, stößt man in den Leitungsebenen der Einrichtungen häufig auf ein zweckrationales Managementverständnis. Hier setzt das Buch „Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit“ an, indem es die bestehende Kluft zwischen Theorie und Praxis analysiert und Brücken schlägt.
Dieses unverzichtbare Fachbuch dient als umfassendes Hand- und Lehrwerk, das sich an alle Managementbereiche in der Sozialen Arbeit richtet. Es bietet wertvolle Leitorientierungen in den Feldern Organisationsverständnis, Steuerungshandeln, Organisationsgestaltung und -kultur, sowie bei Themen wie Organisationsveränderung, Controlling, Marketing, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Bildungsmanagement und Strategiebildung. Damit bietet es Führungspersonen in der Sozialen Arbeit gezielte Unterstützung bei der Anwendung systemisch inspirierter Methoden auf allen Führungsebenen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Leitungskraft in einer sozialen Einrichtung und stehen vor der Herausforderung, das zweckrationale Management mit systemischen Denkweisen zu verbinden. „Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit“ motiviert nicht nur zur theoretischen Auseinandersetzung, sondern auch zur Umsetzung dieser Konzepte in Ihren beruflichen Alltag. Es zeigt auf, wie das systemische Denken fließender über die Hierarchieebenen hinweg integriert werden kann, um letztlich die Effektivität und die Qualität Ihrer Organisation zu verbessern.
Besonders in Zeiten des Wandels, in denen Agilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden, zeigt dieses Buch, wie essenziell ein ganzheitliches Managementverständnis ist. Es begleitet Sie dabei, eine neue Führungsphilosophie zu entwickeln, die auf Klarheit, Transparenz und systemischem Denken basiert. Nutzen Sie diese tiefe Einsicht in eine aufgeklärte Praxis, um die Herausforderungen des Managements in Organisationen der Sozialen Arbeit souverän zu meistern.
Letztes Update: 21.09.2024 12:48