Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik
Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik
Kurz und knapp
- Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik bietet wertvolle Einsichten und praxisorientierte Ansätze für Führungskräfte, um den Absatz und die Nutzung medizinischer Geräte effizienter zu gestalten.
- Das Buch konzentriert sich auf den strategischen Wandel und die Veränderung des Kaufverhaltens, bei dem nun das C-Level und die Krankenhausverwaltung Entscheidungen treffen.
- Indem Balanced Scorecards in die Unternehmensstrategie integriert werden, können Führungskräfte klare und messbare Ziele setzen und den Fortschritt verfolgen.
- Bodo Müllers Ansatz legt den Fokus auf das C-Level, um Marketingressourcen effizient zu nutzen und den Herausforderungen eines stagnierenden Marktes zu begegnen.
- Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für Unternehmensethik und strategische Lösungen in einem sich dynamisch entwickelnden Sektor.
- Ideal für alle im Bereich Gesundheitswirtschaft, enthält es essenzielle Perspektiven für positive Veränderungen.
Beschreibung:
Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik bietet wertvolle Einsichten und praxisorientierte Ansätze für Führungskräfte und Entscheidungsträger, die sich in der dynamischen Welt der Gesundheits- und Medizintechnik bewegen. In einem Markt, der sich durch langsames Wachstum und begrenzte staatliche Finanzierung auszeichnet, bietet das Buch strategische Lösungen, um den Absatz und die Nutzung medizinischer Geräte effizienter zu gestalten.
Die Geschichte der Gesundheits- und Medizintechnik ist eine Geschichte des Wandels. In den vergangenen Jahren hat sich das Kaufverhalten rasant entwickelt: Kaufentscheidungen, die einst in den Händen der Ärzte lagen, sind nun fest im Griff der Krankenhausverwaltung und des C-Levels mit Blick auf ökonomische Effizienz. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Marketingstrategien grundlegend zu überdenken – genau hier setzt Bodo Müllers Plan an.
Bodo Müller präsentiert in seinem Werk eine Strategie, die nicht nur die Bedürfnisse der modernen Wirtschaftsführer, sondern auch die Grundsätze der Unternehmensethik berücksichtigt. Indem er Balanced Scorecards in die Unternehmensstrategie integriert, erlaubt er Führungskräften, klare und messbare Ziele zu setzen und deren Fortschritt systematisch zu verfolgen. Dies ist besonders wichtig in einem Sektor, in dem Investitionen wohlüberlegt und nachhaltige Entscheidungen getroffen werden müssen.
Der strategische Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik hat immense Auswirkungen auf die Unternehmen, die in diesem Sektor operieren. Bodo Müllers Ansatz, das Augenmerk auf das C-Level anstatt auf die Ärzte zu legen, spiegelt die Veränderung in der Kaufdynamik wider und bietet eine effektive Antwort auf die Herausforderungen eines stagnierenden Marktes. Sein Konzept fordert einen umstrukturierten Budgeteinsatz und eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Vizepräsidenten, um Marketingressourcen effizient zu nutzen.
Das Buch Strategischer Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik. Bodo Müllers Plan, Change Management, Balanced Scorecards und Unternehmensethik ist mehr als nur eine Leseaufgabe – es ist ein wesentlicher Leitfaden für alle, die im Bereich der Gesundheitswirtschaft tätig sind und aktiv an positiven Veränderungen mitwirken wollen. Optimal in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Führung & Personalmanagement aufgehoben, bietet es wertvolle Perspektiven und durchdachte Lösungen, um Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
Letztes Update: 22.09.2024 09:24