Sinnstiftendes Management und ... Strategische Qualitätsplanung ... Workflow Management Property Management und Facili... Management von Kundenbeziehung...


    Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation

    Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation

    Entdecken Sie praxisnahen Leitfaden für sinnzentrierte Führung, stärkere Arbeitgebermarke und motivierte Mitarbeitende!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation“ bietet eine tiefere Verbindung zwischen Unternehmensvision und Mitarbeiterengagement.
    • Corinna Lee führt in fünf klaren Schritten zur Implementierung von sinnstiftendem Management in Unternehmensstrukturen und -prozesse.
    • Der Inhalt ist universell anwendbar, sodass auch nichtkirchliche Unternehmen vom vorgestellten Modell profitieren können.
    • Mit praxisnahen Ansätzen und fantastischen Praxisbeispielen zeigt die Autorin, wie Unternehmen durch sinnzentrierte Führung ihre Arbeitgebermarke stärken können.
    • Durch wertegeleitete Kommunikation wird ein Betriebsklima gefördert, das anhaltende Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden weckt.
    • Das Buch ist besonders relevant für Leser aus den Bereichen Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie.

    Beschreibung:

    Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation sind weit mehr als nur moderne Schlagwörter im unternehmerischen Alltag. Sie bieten eine tiefere Verbindung zwischen Unternehmensvision und Mitarbeiterengagement. Denn wie können Sinn und Werte im Unternehmen für die Mitarbeitenden erlebbar gemacht werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines revolutionären Managementmodells, das die Bedeutung theologischer Reflexion als Leitkompetenz für diakonische Unternehmen herausstellt.

    Corinna Lee führt uns durch eine spannende Reise in das Innenleben diakonischer Institutionen und zeigt, wie ein sinnstiftendes Management in fünf klaren Schritten seinen Weg in die Unternehmensstrukturen und -prozesse findet. Angefangen bei der Ermittlung des Unternehmenssinns bis hin zur Implementierung wertebasierter Kommunikationsprozesse, bietet dieses Buch praxisnahe Ansätze. Doch der eigentliche Zauber liegt in der universellen Anwendbarkeit: Auch nichtkirchliche Unternehmen können von diesem Modell profitieren.

    Stellen Sie sich das Buch als einen Kompass vor, der Ihnen den Weg zeigt, um Ihr Unternehmen zu einem bevorzugten Arbeitgeber für Fachkräfte zu machen. Mit fantastischen Praxisbeispielen illustriert die Autorin, wie Unternehmen durch sinnzentrierte Führung eine starke Arbeitgebermarke entwickeln können. Durch wertegeleitete Kommunikation entsteht ein Betriebsklima, das anhaltende Motivation und Loyalität bei den Mitarbeitenden weckt.

    Für alle, die in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie zu Hause sind, bietet dieses Buch nicht nur theologische Einsichten, sondern auch strategische Antworten auf die drängenden Fragen der modernen Unternehmensführung. Entdecken Sie mit Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation den Schlüssel zu einer zukunftsorientierten und wertorientierten Unternehmensphilosophie.

    Letztes Update: 17.09.2024 17:33

    FAQ zu Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation

    Für wen ist das Buch „Sinnstiftendes Management und wertegeleitete Kommunikation“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer, HR-Experten und alle, die sich mit Mitarbeiterbindung, Employer Branding und wertebasierter Unternehmensführung beschäftigen. Es bietet spannende Ansätze sowohl für kirchliche als auch nichtkirchliche Organisationen.

    Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Management-Büchern?

    Das Buch kombiniert praktische Modelle zur Sinnstiftung und Wertekommunikation mit theologischen Reflexionen, um Unternehmen eine ganzheitliche Lösungsstrategie für moderne Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Mitarbeiterloyalität anzubieten.

    Wie kann das Buch bei der Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke helfen?

    Es zeigt, wie sinnzentrierte Führung und wertegeleitete Kommunikation ein positives Betriebsklima schaffen, das Mitarbeitende motiviert und langfristig bindet, was entscheidend für ein starkes Employer Branding ist.

    Wie praktisch sind die Ansätze im Buch für Unternehmen?

    Das Buch ist praxisnah und enthält fünf konkrete Schritte, von der Bestimmung des Unternehmenssinns bis zur Implementierung wertebasierter Kommunikationsprozesse, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können.

    Kann das Modell auch in nichtkirchlichen Unternehmen angewendet werden?

    Ja, die Ansätze sind universell und können problemlos auf die Bedürfnisse nichtkirchlicher Unternehmen übertragen werden, um Führung und Kommunikation zu verbessern.

    Welche Themengebiete deckt das Buch ab?

    Das Buch umfasst Themen wie sinnorientiertes Management, wertegeleitete Kommunikation, theologisches Denken in der Unternehmensführung, Employer Branding und Mitarbeiterengagement.

    Inwiefern hilft das Buch bei aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel?

    Durch wertezentrierte Führung und Sinnstiftung zeigt das Buch, wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren können, was entscheidend ist, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

    Wie fördert das Buch die Mitarbeiterloyalität?

    Es beschreibt, wie wertebasierte Kommunikation und ein klar formulierter Unternehmenssinn ein motivierendes Betriebsklima schaffen, das Mitarbeiter langfristig bindet und ihre Loyalität steigert.

    Gibt es Praxisbeispiele im Buch?

    Ja, Corinna Lee illustriert die vorgestellten Ansätze mit inspirierenden Praxisbeispielen, die zeigen, wie sinnzentrierte Führung und Wertekommunikation in verschiedenen Organisationen erfolgreich umgesetzt wurden.

    Warum ist Sinnstiftung in der Unternehmensführung so wichtig?

    Sinnstiftung stärkt die Beziehung zwischen Unternehmensvision und Mitarbeiterengagement, was nicht nur die Motivation steigert, sondern auch zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden beiträgt.

    Counter