Seefeldt, S: Facility Manageme... Mit Change Management organisa... Unternehmensführung Pluszczyk, M: Claim Management... Change Management und Wissensb...


    Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil

    Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil

    Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil

    Kurz und knapp

    • Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für erfolgreiches Management von Freizeitanlagen, insbesondere im Bereich Facility Management.
    • Es bietet eine solide Basis für effiziente und effektive Facility Management-Prozesse, die für Betreiber von Freizeitanlagen unerlässlich sind.
    • Die Anwendung von standardisierten Ansätzen wie ISO 15221-1 und dem Prozessmodell der IFMA Schweiz wird erörtert, um die spezifischen Anforderungen von Freizeitanlagen, besonders im Naturbereich, zu erfüllen.
    • Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer flexiblen Betrachtungsgrundlage zur Koordinierung verschiedenster Nutzungsarten und Attraktionen.
    • Klare Hierarchien und effiziente Kommunikationswege werden als Schlüssel zur Optimierung des Facility Managements hervorgehoben, veranschaulicht durch praxisorientierte Beispiele.
    • Mit den im Buch enthaltenen Strategien können Sie Ihre Freizeiteinrichtung in einen gut organisierten und reibungslos funktionierenden Raum transformieren, der den Besuchern unvergessliche Erlebnisse bietet.

    Beschreibung:

    Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil – ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die im Bereich Management von Freizeitanlagen erfolgreich operieren möchten. Freizeitanlagen bieten vielfältige Möglichkeiten für Bildung und Erholung. Doch gerade diese Vielfältigkeit bringt unterschiedliche Herausforderungen im Facility Management mit sich. Dieses Buch bietet die perfekte Grundlage, um sich in diesem komplexen Bereich zurechtzufinden.

    Stellen Sie sich einen wunderschönen Freizeitpark vor, der nicht nur durch seine Vielfalt an Attraktionen begeistert, sondern auch durch ein perfekt abgestimmtes Facility Management, das im Hintergrund mit Präzision arbeitet. Genau hier setzt das Buch von Seefeldt an. Es veranschaulicht, wie Betreibern von Freizeitanlagen eine solide Basis für effiziente und effektive Facility Management-Prozesse geschaffen werden kann.

    Das Buch Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil erörtert die entscheidende Rolle von standardisierten Ansätzen, einschließlich der Vorgaben der ISO 15221-1 und des Prozess- und Leistungsmodells der IFMA Schweiz. Es verdeutlicht, wie diese Modelle für die spezifischen Anforderungen von Freizeitanlagen, insbesondere mit dem Fokus auf das Naturgeschäft, anzuwenden sind. Die Leser werden feststellen, wie entscheidend es ist, eine flexible Betrachtungsgrundlage zu entwickeln, um verschiedenste Nutzungsarten und Attraktionen zu koordinieren.

    Erfahren Sie, wie durch klare Hierarchie und effiziente Kommunikationswege das Facility Management optimiert werden kann. Lassen Sie sich von den anschaulichen Beispielen inspirieren, um die Theorie auf Ihre eigene Anlage anzuwenden. Das Buch bietet nicht nur befähigende Theorie, sondern zeigt auch praxisorientierte Ansätze, die Sie direkt umsetzen können, um die Effektivität Ihrer Freizeiteinrichtung zu steigern.

    Kaufen Sie das Buch Seefeldt, S: Facility Management für Freizeitanlagen der Bil und transformieren Sie Ihre Freizeitanlage in einen gut organisierten, reibungslos funktionierenden Raum, der den Besuchern unvergessliche Erlebnisse bietet, während er gleichzeitig die operativen Herausforderungen meistert. Profitieren Sie von wertvollen Einblicken in die Thematik und optimieren Sie Ihre Facility-Management-Prozesse mit diesem umfassenden Werk.

    Letztes Update: 20.09.2024 16:30


    Kategorien