RFID im Mobile Supply Chain Event Management
RFID im Mobile Supply Chain Event Management
![RFID im Mobile Supply Chain Event Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fbd11e7e7763f4471860e3e2b47c25a8e%2Frfid-im-mobile-supply-chain-event-management-taschenbuch-dirk-schmidt.jpeg&feedId=37901&k=57d10c0c6b8e52223ccdc6b26271c6cc4bfe1764)
![RFID im Mobile Supply Chain Event Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fbd11e7e7763f4471860e3e2b47c25a8e%2Frfid-im-mobile-supply-chain-event-management-taschenbuch-dirk-schmidt.jpeg&feedId=37901&k=57d10c0c6b8e52223ccdc6b26271c6cc4bfe1764)
Kurz und knapp
- Das Buch behandelt die Bedeutung der RFID-Technologie im Mobile Supply Chain Event Management und bietet praxisnahe Einblicke für die Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken.
- Supply Chain Event Management hilft Unternehmen, unerwartete Störungen frühzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren, was in der heutigen Wirtschaftswelt unerlässlich ist.
- Dirk Schmidt liefert Anwendungsszenarien und wertvolle Daten zur Praxisverbreitung von RFID, die bei strategisch fundierten Entscheidungen unterstützen.
- Die Fallstudie einer RFID-Anwendung bei Fujitsu Siemens Computers zeigt, wie wirtschaftliche Bewertungen von RFID-Implementierungen durchgeführt werden können.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Geschäftsleute in den Bereichen Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte, die ihre Supply Chain Management-Strategien optimieren möchten.
- Mit tiefgehender Analyse und anschaulichen Beispielen stellt „RFID im Mobile Supply Chain Event Management“ einen wertvollen Ratgeber für nachhaltige Geschäftsentwicklung dar.
Beschreibung:
In der modernen Unternehmenswelt, in der Schnelligkeit und Effizienz entscheidend sind, gewinnt die Technologie der RFID im Mobile Supply Chain Event Management zunehmend an Bedeutung. Diese wegweisende Publikation von Dirk Schmidt entführt den Leser in die komplexe Welt der Wertschöpfungsnetzwerke und bietet praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Radio Frequency Identification.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte unerwartete Störungen wie den Ausfall eines Zulieferers oder Produktionsunterbrechungen frühzeitig erkennen und effektiv darauf reagieren. Genau hier setzt das Supply Chain Event Management an. Mithilfe von RFID-Technologie werden Ereignisse in Echtzeit überwacht und analysiert, sodass Unternehmen agil und flexibel auf Herausforderungen reagieren können. Diese Fähigkeit zur schnellen Anpassung ist in der heutigen, schnelllebigen Wirtschaft unerlässlich und kann entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein.
Dirk Schmidt illustriert in seinem Werk nicht nur die Anwendungsszenarien der RFID-Technologie, sondern liefert anhand aktueller Studien auch wertvolle Daten zur Praxisverbreitung. Seine Analysen enthüllen sowohl fördernde als auch hemmende Faktoren beim RFID-Einsatz, was den Lesern ermöglicht, strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen.
Besonders eindrucksvoll ist die Fallstudie einer RFID-Anwendung bei Fujitsu Siemens Computers, die im Buch beschrieben wird. Hier demonstriert Schmidt, wie eine wirtschaftliche Bewertung von RFID-Implementierungen erfolgen kann, was den Entscheidungsprozess für Führungskräfte und Manager erheblich erleichtern kann.
Ob für Geschäftsleute in der Kategorie Business & Karriere oder Interessierte an Wirtschaftsgeschichte, dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihre Supply Chain Management-Strategien optimieren wollen. Mit der tiefgehenden Analyse und anschaulichen Beispielen ist „RFID im Mobile Supply Chain Event Management“ ein wertvoller Ratgeber für nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Letztes Update: 17.09.2024 16:09