Management von Softwareprojekt... Key-Account-Management für Unt... Die Bedeutung von Marketing un... Relationale Führung. Relationa... Workflow Management


    Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch

    Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch

    Effiziente Methoden für erfolgreiche Softwareprojekte: klassisch, agil, lean, systemisch – jetzt durchstarten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch“ bietet wertvolle Einblicke in die Gestaltung erfolgreicher IT-Projekte.
    • Projekte im IT-Bereich werden durch steigende Komplexität und Bedeutung immer mehr zur Herausforderung im Unternehmensalltag.
    • Das Werk beleuchtet verschiedene Projektmanagementmethoden wie klassische, agile, lean und systemische Ansätze.
    • Leser lernen, flexible und effiziente Methoden zu kombinieren, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
    • Das Buch stärkt die Fähigkeiten von Managern, Projekte budgetgerecht und zielorientiert zum Erfolg zu führen.
    • Für Interessierte in den Bereichen Business & Karriere, Management oder Projektmanagement bietet es wertvolles Wissen und praktische Tipps.

    Beschreibung:

    In der heutigen, sich rasant entwickelnden Geschäftswelt sind Projekte und deren Management unverzichtbare Bestandteile des Unternehmensalltags. Besonders im Bereich des IT-Projektmanagements hat die Bedeutung exponentiell zugenommen, begleitet von einer steigenden Komplexität der Aufgaben. Das Buch Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch“ taucht tief in diese Herausforderungen ein und bietet wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Projekte erfolgreicher gestalten können.

    Die Bedeutung des Managements von Softwareprojekten zeigt sich eindrucksvoll im Hintergrund der Studien wie dem CHAOS Report der Standish Group. Die Zahlen sprechen für sich: Während 1994 nur 16 % der Projekte als erfolgreich galten, stiegen diese 2009 auf immerhin 32 %. Doch warum scheitern Projekte? Was macht ein Softwareprojekt erfolgreich?

    Dieses Buch adressiert diese Kernfragen, indem es verschiedene Projektmanagementmethoden beleuchtet. Sie lernen, wie Sie mit klassischen Methoden Stabilität erreichen, während agile Ansätze Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit fördern. Leanmethode sorgt für effizientere Abläufe, während systemische Herangehensweisen das große Ganze im Blick behalten. So können Sie als Manager die Methoden wählen und kombinieren, die am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Schachspieler in einem intensiven Spiel. Jede Methode ist eine Spielfigur, die ihre eigene Stärke und Fähigkeit hat. Die Kunst besteht darin, diese Figuren strategisch zu nutzen, um die gegnerische Königin – oder in diesem Fall Ihre Projektziele – zu bezwingen. Genau diesen Ansatz ermöglicht Ihnen das Produkt Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch“. Es stärkt Ihre Fähigkeiten, Herausforderungen zu meistern und Ihre Projekte erfolgreich und budgetgerecht abzuschließen.

    Ob Sie in der Kategorie Business & Karriere, Management oder Projektmanagement unterwegs sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolles Wissen und praktische Tipps. Nutzen Sie die Gelegenheit, aus bewährten Strategien zu lernen und die Erfolgsquote Ihrer Softwareprojekte nachhaltig zu steigern.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:18

    FAQ zu Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch

    Was macht das Buch „Management von Softwareprojekten“ besonders?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus klassischen, agilen, lean und systemischen Ansätzen. Es integriert bewährte Methoden mit innovativen Strategien, sodass Leser die für ihr Projekt am besten geeigneten Werkzeuge einsetzen können, um erfolgreich zu sein.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Projektmanager, IT-Entwickler, Führungskräfte und alle, die Softwareprojekte effizient planen, umsetzen und optimieren möchten. Es ist ideal für Einsteiger und erfahrene Manager, die ihre Methodenkompetenz erweitern wollen.

    Was enthält das Buch zu agilen Projektmanagementmethoden?

    Das Buch erklärt detailliert agile Methoden wie Scrum und Kanban, zeigt deren Vorteile und wie sie eine erhöhte Flexibilität sowie schnellere Anpassung an wechselnde Anforderungen ermöglichen.

    Welchen Mehrwert bietet der Lean-Ansatz in Softwareprojekten?

    Der Lean-Ansatz hilft, Ressourcen effizienter einzusetzen, Abfall zu vermeiden und den Fokus auf den Kundennutzen zu legen. Das Buch erläutert, wie Lean-Methoden die Gesamtperformance eines Softwareprojekts steigern können.

    Welche systemischen Ansätze werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt systemische Ansätze ab, die den Blick auf das gesamte Projektumfeld lenken. Es verdeutlicht, wie Wechselwirkungen erkannt und komplexe Herausforderungen ganzheitlich bewältigt werden können.

    Enthält das Buch praktische Tipps für die Umsetzung?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps, Beispiele und Tools, die direkt im Alltag angewendet werden können. Es hilft, theoretisches Wissen in den erfolgreichen Praxiseinsatz zu überführen.

    Ist das Buch für bestimmte Branchen ausgelegt?

    Das Buch ist primär auf Softwareprojekte in der IT-Branche ausgerichtet, jedoch sind die Methoden und Ansätze auch auf andere Branchen und Projektarten übertragbar.

    Welche Vorteile bietet der klassische Ansatz im Projektmanagement?

    Der klassische Ansatz bietet Stabilität durch klar definierte Prozesse und vordefinierte Abläufe. Das Buch zeigt, wie diese Methode genutzt werden kann, um verlässliche Planbarkeit in Projekten zu erreichen.

    Wie hilft das Buch, die Erfolgsquote von Projekten zu erhöhen?

    Das Buch gibt Antworten auf die häufigsten Gründe für das Scheitern von Projekten und zeigt Schritte zur Überwindung dieser Hindernisse. Es unterstützt Sie dabei, Projekte budgetgerecht und termingetreu abzuschließen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Projektmanagement?

    Das Buch kombiniert vier Projektmanagement-Methoden und zeigt, wie Sie diese flexibel auf Ihre spezifischen Anforderungen zuschneiden können, was es zu einer umfassenden und vielseitigen Ressource macht.

    Counter