Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ronnenberg
Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ronnenberg
Kurz und knapp
- Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ronnenberg ist ein unverzichtbares Werk für die Optimierung kommunaler Immobilienverwaltungen.
- Das Buch beleuchtet die Auswirkungen von Einsparungen in der Gebäudeinstandhaltung und beschreibt den Weg zu nachhaltigem Facility Management.
- Es bietet eine tiefgehende Analyse und zeigt, wie innovative Ansätze zu Einsparungen und verbesserten Instandhaltungsprozessen führen können.
- Das Ronnenberger Modell verbindet lokale Herausforderungen mit globalen Managementansätzen und bietet Optimierungspotentiale über Stadtgrenzen hinaus.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte bietet das Werk wertvolle praxisorientierte Lösungen für Verwaltungsangestellte, Stadtplaner und Wirtschaftsexperten.
- Erfahren Sie, wie effektives Facility Management den Schuldenstand senkt und das Immobilienvermögen langfristig sichert.
Beschreibung:
Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ronnenberg ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Optimierung kommunaler Immobilienverwaltungen befassen. In Zeiten wachsenden finanziellen Drucks und strukturell unausgeglichener Haushalte kämpfen viele Städte mit ansteigenden Schulden. Die Notwendigkeit kosteneffizienter Verwaltungsprozesse war noch nie so groß wie heute.
In der Stadt Ronnenberg mit ihren rund 24.000 Einwohnern nahe Hannover wird genau dieser Aspekt angegangen. Die Arbeit beleuchtet, wie vermeintliche 'Einsparungen' im Bereich der Gebäudeinstandhaltung zu einem massiven Instandhaltungsstau geführt haben. Entscheidern wird hier eine Geschichte erzählt, die trotz anfänglicher Versäumnisse den Weg zu nachhaltigem Gebäude- und Facility Management beschreibt.
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Situation in Ronnenberg und zeigt auf, wie innovative Facility Management Ansätze zu bedeutsamen Einsparungen und verbesserten Instandhaltungsprozessen führen können. Dabei setzt es nicht nur auf Problembeschreibung, sondern stellt konkrete Maßnahmen zur Lösung der kostenintensiven Herausforderungen dar.
Insbesondere wird die Entwicklung des sogenannten Ronnenberger Modells durchleuchtet. Hierbei handelt es sich um ein Konzept, das lokale Herausforderungen mit globalen Managementansätzen verbindet und so Optimierungspotentiale weit über die Stadtgrenzen hinaus aufzeigt.
Dieses Sachbuch, welches sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte bewegt, richtet sich direkt an Verwaltungsangestellte, Stadtplaner und Wirtschaftsexperten. Für diese Zielgruppe bietet es wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen.
Der Leser erfährt aus erster Hand, wie die effektive Umsetzung von Facility Management nicht nur dazu beitragen kann, den Schuldenstand zu senken, sondern auch das Immobilienvermögen langfristig zu sichern. Sparen Sie nicht nur Geld, sondern gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt effizient und nachhaltig mit Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ronnenberg.
Letztes Update: 19.09.2024 11:15