Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012
Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012
Kurz und knapp
- Das Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012 bietet wertvolle Einblicke in innovative Finanzierungsmodelle und die Bedeutung von Evaluationen für Nonprofit-Organisationen.
- Durch im Jahrbuch beschriebene Fundraising-Konzepte im Internet konnten gemeinnützige Organisationen ihre finanzielle Sicherheit langfristig verbessern.
- Evaluationen werden als essenzielle Werkzeuge dargestellt, die helfen, Schwachstellen zu identifizieren und politische Legitimation zu erlangen, was die Entscheidungsfindung positiv beeinflusst.
- Das Jahrbuch richtet sich an Praktiker und Studierende gleichermaßen und bietet eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Informationen.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte bietet es umfassende Informationen zu aktuellen Themen im Nonprofit-Bereich.
- Dieses Nachschlagewerk ist ein unverzichtbares Werkzeug für fundierte und nachhaltige Entscheidungen im Nonprofit-Management.
Beschreibung:
Das Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012 bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik und die Herausforderungen, die Nonprofit-Organisationen heute zu meistern haben. Dieser erste Band des Jahrbuchs fokussiert sich auf innovative Finanzierungsmodelle und die Bedeutung von Evaluationen in der NPO-Landschaft.
Eine der zentralen Geschichten des Jahrbuchs handelt von einer kleinen gemeinnützigen Organisation, die am Rande der finanziellen Unsicherheit operierte. Durch die im Jahrbuch beschriebenen Fundraising-Konzepte im Internet konnte sich diese Organisation neu aufstellen und ihre Projekte langfristig sichern. Diese Anekdote steht stellvertretend für viele Organisationen, die von diesen neuen Strategien profitieren können.
Besonders spannend ist die Analyse und Diskussion der Rolle von Evaluationen. Diese werden als essenzielle Werkzeuge hervorgehoben, die nicht nur Schwachstellen identifizieren, sondern auch politische Legitimation verschaffen. Im Jahrbuch wird erläutert, wie präzise Evaluationen die Entscheidungsfindung in Nonprofit-Organisationen positiv beeinflussen können.
Das Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012 richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die die komplexen Themen des Nonprofit-Sektors verstehen und anwenden möchten. Durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Informationen dient es als umfassendes Nachschlagewerk für alle, die im wirtschaftlichen Umfeld tätig sind.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte angesiedelt, vereint das Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012 wertvolle Informationen für all jene, die einen tiefen Einblick in die aktuellen Themen des NPO-Bereichs gewinnen möchten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, das dabei hilft, informierte und nachhaltige Entscheidungen im Nonprofit-Management zu treffen.
Letztes Update: 20.09.2024 12:42