IKT und das Management von Süd-Süd-Universitäten in Nigeria
IKT und das Management von Süd-Süd-Universitäten in Nigeria


Kurz und knapp
- Das Buch beleuchtet die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Hochschulmanagement von Universitäten in der Region Süd-Süd-Nigeria und bietet praxisnahe Lösungen.
- Die Autorin führt eine tiefgehende Untersuchung an UNIPORT und RSUST mit 360 Studierenden durch, um reale Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten durch Technologie aufzuzeigen.
- Ein besonderer Fokus liegt auf den Perspektiven der Studierenden, die mithilfe des validierten ICTQ-Fragebogens spannende Erkenntnisse über Akzeptanz, Hemmnisse und Bedürfnisse hinsichtlich IKT liefern.
- Hochschulmanager, Bildungspolitiker und Wissenschaftler erhalten wertvolle Einsichten und Leitlinien zur Umsetzung nachhaltiger Strategien und Projekte im Bildungsmanagement.
- Das Buch stellt eine fundierte Kombination aus theoretischen Konzepten, wissenschaftlicher Forschung und praktischen Handlungsempfehlungen dar.
- Ideal für Fachleute und Interessierte in den Bereichen Wirtschaft, Bildungsmanagement und Technologie, die tiefergehende Einblicke in Bildungstechnologien und deren globale Auswirkungen suchen.
Beschreibung:
IKT und das Management von Süd-Süd-Universitäten in Nigeria beleuchtet eines der wichtigsten Themen moderner Hochschulorganisation: die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Managementsystem von Universitäten in der Region Süd-Süd-Nigeria. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, die bei der Implementierung von IKT in diesen Institutionen auftreten, und liefert gleichzeitig konkrete Perspektiven für Lösungen. Wenn Sie im Bereich Bildung, Management oder Technologie tätig sind, wird dieses Werk für Sie eine wahre Fundgrube an Wissen und Inspiration sein.
In der Studie, die dem Buch zugrunde liegt, wurde ein tiefgehender Forschungsansatz verfolgt, um die Realität vor Ort besser zu verstehen. Die Autorin führte Untersuchungen an den renommierten Universitäten UNIPORT und RSUST mit einer breit aufgestellten Stichprobe von 360 Studierenden durch. Dieses praxisnahe Vorgehen macht "IKT und das Management von Süd-Süd-Universitäten in Nigeria" besonders wertvoll: Es verknüpft theoretische Konzepte mit realen Herausforderungen und zeigt damit, wie Hochschulmanagement durch den gezielten Einsatz von Technologie optimiert werden kann.
Ein besonderer Fokus des Buchs liegt auf den Ansichten und Erfahrungen der Betroffenen – den Studierenden selbst. Mithilfe des validierten Instruments ICTQ (Information and Communication Technology Questionnaire), das auf einer bewährten Likert-Skala basiert, werden spannende Erkenntnisse über Haltung, Akzeptanz und Hemmnisse im Umgang mit IKT aufgearbeitet. Diese praxisrelevante Perspektive hilft Institutionen, Strategien zu entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen und somit auch nachhaltige Ergebnisse liefern.
Nicht nur Hochschulmanager, sondern auch Entscheidungsträger in der Bildungspolitik und Wissenschaftler können durch dieses Buch wertvolle Einsichten gewinnen. Die klar formulierten Forschungsfragen und Hypothesen stellen sicher, dass das Werk nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Leitfaden für eigene Projekte genutzt werden kann. Es ist zudem ein nützliches Nachschlagewerk für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der wirtschafts- und organisationsgeschichtlichen Aspekte von Hochschulmanagementsystemen anstreben.
Mit "IKT und das Management von Süd-Süd-Universitäten in Nigeria" tauchen Sie ein in eine spannende Geschichte der Vernetzung von Technologie und Bildung. Es ist das perfekte Buch für alle, die nach praxisnahen Lösungen für globale Herausforderungen der Bildung suchen, angereichert durch eine fundierte wissenschaftliche Basis und praktische Handlungsempfehlungen. Ideal für Fachleute in den Kategorien Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Business & Karriere sowie für alle, die sich für Bildungstechnologien und ihre Auswirkungen interessieren. Nutzen Sie dieses Buch, um tiefgreifende Einblicke in die Zukunft der Hochschulbildung in Schwellenländern zu erhalten!
Letztes Update: 29.03.2025 00:18