Geschlechtsstereotype. Warum s... Leadership — mehr als Manageme... Verbreitung und Anwendung von ... Gerichtsverwaltung und Court M... Nachhaltiges Management der Ka...


    Geschlechtsstereotype. Warum sind Frauen in höheren Managementebenen unterrepräsentiert?

    Geschlechtsstereotype. Warum sind Frauen in höheren Managementebenen unterrepräsentiert?

    Geschlechtsstereotype. Warum sind Frauen in höheren Managementebenen unterrepräsentiert?

    Kurz und knapp

    • Geschlechtsstereotype: Warum sind Frauen in höheren Managementebenen unterrepräsentiert? ist eine aufschlussreiche Bachelorarbeit der Frankfurt School of Finance & Management aus dem Jahr 2014 mit der Note 1,7, die ein zentrales Thema im Unternehmensmanagement behandelt.
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung zu Geschlechtsstereotypen und deren Auswirkung auf Frauen in Führungspositionen, einschließlich der Hindernisse, die sie auf ihrem Weg in höhere Managementebenen erleben.
    • Leser erhalten Einblicke, wie Geschlechtsstereotype die Bewertung von Führungskräften beeinflussen und wie Führungsstile sowie typische Merkmale erfolgreicher Manager davon betroffen sind.
    • Spannende Erkenntnisse zu Maßnahmen, die notwendig sind, um Frauen und Männern gleichen Zugang zu Führungsebenen zu ermöglichen, machen dieses Buch zu einem wertvollen Leitfaden zur Überwindung von Barrieren.
    • Es enthält wertvolle Ansatzpunkte für den Bereich Business & Karriere sowie ambitionierte Führungskräfte, und zeigt im abschließenden Fazit Lösungen zur Förderung von Chancengleichheit und ausgewogener Führung auf.
    • Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich intensiv mit Themen wie Management, Führung und Personalmanagement beschäftigen möchten und verstehen wollen, was wirklich hinter der geringen Präsenz von Frauen in Führungsetagen steckt.

    Beschreibung:

    Geschlechtsstereotype: Warum sind Frauen in höheren Managementebenen unterrepräsentiert? - Eine tiefgehende Analyse, die ein wichtiges Thema in der Businesswelt beleuchtet. Diese aufschlussreiche Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 der Frankfurt School of Finance & Management, mit der Note 1,7, widmet sich einer der drängendsten Fragen im Unternehmensmanagement.

    In einer spannenden und umfassenden Untersuchung wird das Phänomen der Geschlechtsstereotype beleuchtet, das leider immer noch ein Hindernis für Frauen in höheren Managementebenen darstellt. Haben auch Sie das Gefühl, dass die beruflichen Aufstiegschancen ungleich verteilt sind? Dann bietet dieses Werk die perfekte Grundlage, um das Problem aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu verstehen und Lösungen zu identifizieren.

    Die Arbeit liefert nicht nur eine Einführung in die bestehende Literatur, sondern zeigt auch, wie Geschlechtsstereotype die Bewertung von erfolgreichen Führungskräften beeinflussen können. Sie erfahren mehr darüber, wie Führungsstile und charakteristische Merkmale erfolgreicher Manager mit Geschlechtsstereotypen zusammenhängen und was das für Frauen in Führungspositionen bedeutet.

    Durch den klar strukturierten Aufbau dieser Arbeit erhalten Leser eine umfassende Sichtweise auf die Auswirkungen von Geschlechtsstereotypen im Berufsleben. Spannende Erkenntnisse werden geliefert: Welche Maßnahmen sind notwendig, um Frauen und Männern einen fairen Zugang zu Führungspositionen zu ermöglichen? Die im Buch vorgestellten Maßnahmen dienen als Leitfaden zur Überwindung dieser Barrieren.

    Ob im Bereich Business & Karriere oder für ambitionierte Führungskräfte, die Arbeit bietet wertvolle Ansatzpunkte! Mit dem abschließenden Fazit und einem Ausblick zeigt das Buch, wie Chancengleichheit erhöht und ausgeglichene Führung wahr werden kann. Hierbei wird auf die umfassende Literaturrecherche zurückgegriffen, die fundierte Einsichten bietet.

    Dieses Buch ist perfekt für all jene, die deep dives in Themen wie Management, Führung & Personalmanagement suchen. Wissen Sie, was wirklich hinter dem geringen Anteil von Frauen in Führungsetagen steckt? Lassen Sie sich diese wichtigen Erkenntnisse nicht entgehen!

    Letztes Update: 22.09.2024 18:12


    Kategorien