Führungswechsel im Management


Führungswechsel im Management: Praxisorientierte Strategien für effektives Teammanagement und erfolgreiche Führungsentscheidungen.
Kurz und knapp
ist ein unverzichtbares Buch, das entscheidende Fragen zu Führungswechseln und deren Einflussfaktoren in Managementteams beleuchtet. - Die Autorin Nicola Struß liefert fundierte Analysen und systematische Einblicke, gestützt auf Strukturanalysen und den Resource-based-View.
- Das Buch untersucht innovative Wachstumsunternehmen und testet Einflussfaktoren wie Macht- und Rollenstrukturen sowie Kommunikationsverhalten.
- Es bietet handfeste Strategien für das Management von Führungswechseln und ist besonders wertvoll für Führungskräfte, um Teamdynamiken zu verstehen.
- Das Werk entschlüsselt Komplexität in der Unternehmensführung und ist ein wertvolles Werkzeug in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wachstum & Wettbewerb.
unterstützt Führungskräfte dabei, Herausforderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv zu gestalten.
Beschreibung:
Führungswechsel im Management ist ein unverzichtbares Buch für alle, die die Dynamik in der Unternehmensführung verstehen und gezielt steuern wollen. In einer Zeit, in der Führungskräfte nicht mehr allein, sondern im Rahmen von Managementteams agieren, ist das Verständnis für den Führungswechsel entscheidend. Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der Ursachen und Wirkungen eines Führungswechsels in Managementteams.
Durch die Linse der Autorin Nicola Struß tauchen Sie tief in die Welt der Unternehmensführung ein. Sie stellt entscheidende Fragen: Was bringt einen Führungswechsel im Management hervor? Welche Faktoren im Team beeinflussen diesen Wechsel? Gestützt auf die Strukturanalyse sowie den Resource-based-View, liefert Struß systematische Einblicke in die Zusammensetzung und Strukturen von Managementteams.
Die Geschichte im Buch nimmt Sie mit in die Untersuchung innovativer Wachstumsunternehmen. Hier testet Struß einen Katalog potenzieller Einflussfaktoren, von Macht- und Rollenstrukturen bis zum Kommunikationsverhalten. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für Führungskräfte, die ein tiefes Verständnis für die Dynamiken ihrer Teams gewinnen möchten und so den Führungswechsel gezielt managen können.
Die Stärke dieses Buches liegt darin, Komplexität zu entschlüsseln und handfeste Strategien für den Umgang mit Führungswechseln zu bieten. Es ist ein wertvolles Werkzeug für all jene innerhalb der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wachstum & Wettbewerb, die nicht nur Herausforderungen verstehen, sondern auch aktiv gestalten möchten.
Letztes Update: 22.09.2024 00:57
FAQ zu Führungswechsel im Management
Für wen ist das Buch "Führungswechsel im Management" geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Managementteams, Berater und alle, die fundiertes Wissen über die Dynamik und Herausforderungen eines Führungswechsels im Management benötigen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Ursachen und Wirkungen von Führungswechseln, die Rolle von Macht- und Rollenstrukturen, Kommunikationsverhalten sowie teamdynamische Faktoren in Managementteams.
Welche Vorteile bietet das Buch für Führungskräfte?
Führungskräfte profitieren von praxisorientierten Strategien, einem tiefen Verständnis von Teamdynamiken und einer fundierten Analyse, um Führungswechsel gezielt zu managen.
Was ist der Resource-based-View und warum ist er wichtig?
Der Resource-based-View beleuchtet die internen Ressourcen und Fähigkeiten eines Teams oder Unternehmens. Im Buch wird er verwendet, um Strukturen und Zusammensetzungen von Managementteams zu analysieren.
Wie hilft das Buch bei der Verbesserung der Teamkommunikation?
Das Buch identifiziert wichtige Kommunikationsmuster, die den Erfolg von Führungswechseln beeinflussen, und gibt konkrete Empfehlungen zur Optimierung der Teamkommunikation.
Gibt es Beispiele aus der Praxis im Buch?
Ja, das Buch untersucht innovative Wachstumsunternehmen und analysiert reale Fälle von Führungswechseln, um praxisnahe Erkenntnisse zu liefern.
Ist das Buch auch für Non-Profit-Organisationen relevant?
Ja, das Buch berücksichtigt Führungsstrukturen in verschiedenen Kontexten und bietet wertvolle Einsichten, die auch in Non-Profit-Organisationen angewendet werden können.
Welche Autorin steht hinter dem Buch?
Die Autorin Nicola Struß ist eine Expertin im Bereich Unternehmensführung und analysiert in ihrem Buch die komplexen Dynamiken von Management- und Führungsteams.
Welche Managementtheorien spielen im Buch eine Rolle?
Das Buch verwendet unter anderem die Strukturanalyse und den Resource-based-View, um die Dynamiken und Herausforderungen in Managementteams systematisch zu analysieren.
Wie praxisorientiert ist das Buch?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praxisnahen Beispielen und bietet konkrete Strategien, die Führungskräfte sofort anwenden können.