Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext ¿ eine Utopie?
Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext ¿ eine Utopie?
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine tiefgründige Betrachtung des Empowerment-Ansatzes im Management und beleuchtet seine Integration in den Sozial- und Gesundheitskontext.
- Es bietet praxisnahe Anwendungsbeispiele, die nicht nur theoretisch überzeugen, sondern auch einen direkten Mehrwert im Arbeitsalltag bieten.
- Anhand spezifischer Methoden und Phasen wird gezeigt, wie Empowerment erfolgreich in bestehende Strukturen integriert werden kann.
- Empowerment dient als Tool zur Verbesserung des Arbeitsklimas, der Effizienz und als Motor für Innovation und persönliches Wachstum.
- Gerade im sozial- und gesundheitsorientierten Sektor ist der Empowerment-Ansatz unerlässlich, um den Ansprüchen einer komplexer werdenden Welt gerecht zu werden.
- Dieses Buch ist ein inspirierendes Werkzeug für Führungskräfte, die den Status quo in Frage stellen und neue Wege in der Managementwelt beschreiten möchten.
Beschreibung:
Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext ¿ eine Utopie? bietet eine tiefgründige Betrachtung eines der faszinierendsten Ansätze im Bereich der Unternehmensführung und Personalentwicklung. Diese Studienarbeit, als Resultat einer Forschungsleistung im Fachbereich Betriebswirtschaft an der Theologischen Hochschule Friedensau, ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der dynamischen Welt des Managements und der Organisation beschäftigen.
Stellen Sie sich einen Manager vor, der nicht nur delegiert, sondern sein Team zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung inspiriert. Das Buch untersucht, basierend auf Definitionen und historischen Entwicklungen, wie Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext integriert und gelebt werden kann. Es beleuchtet die Voraussetzungen und zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele, die nicht nur theore-tisch überzeugen, sondern auch einen direkten Mehrwert im Arbeitsalltag bieten.
Im Buch wird die Frage gestellt: Ist Empowerment reine Utopie oder ein wirkungsvoll umsetzbarer Ansatz in der Unternehmens- und Personalführung? Anhand spezifischer Methoden und Phasen wird dem Leser ein realistisches Bild davon gezeichnet, wie Empowerment erfolgreich in bestehende Strukturen integriert werden kann. Dies ist besonders wertvoll für Führungskräfte, die Herausforderungen proaktiv angehen und nachhaltige Veränderungen herbeiführen möchten.
Die Autorin zeigt durch eine ausgewogene Analyse, wie Empowerment nicht nur als Tool zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Effizienz dient, sondern auch als Motor für Innovation und persönliches Wachstum innerhalb eines Unternehmens. Gerade im sozial- und gesundheitsorientierten Sektor erweist sich der Ansatz als unerlässliches Konzept, um den steigenden Ansprüchen einer komplexer werdenden Welt gerecht zu werden.
Entdecken Sie die Potenziale von Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext ¿ und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens mit einem Ansatz, der Vielfalt, Wachstum und Nachhaltigkeit fördert. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein inspirierendes Werkzeug für jeden, der den Mut hat, den Status quo in Frage zu stellen und neue Wege in der Managementwelt zu beschreiten.
Letztes Update: 23.09.2024 03:30