Integration von Risikomanageme... Der Einsatz strategischer Mana... Management aus soziologischer ... Business Knowledge Management Zepnik, R: Prozessorientiertes...


    Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern

    Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern

    Optimieren Sie Krankenhausstrategien effizient: Praktische Managementansätze für nachhaltigen Erfolg und bessere Patientenversorgung!

    Kurz und knapp

    • Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern ist eine praktische Anleitung, die wertvolle Einblicke und Werkzeuge für die strategische Ausrichtung im Gesundheitswesen bietet.
    • Verfasst als Masterarbeit im Jahr 2009 an der renommierten Karl-Franzens-Universität in Graz, bietet das Buch einen fundierten Überblick über Herausforderungen und Möglichkeiten im österreichischen Gesundheitssystem.
    • Das Buch hilft Führungskräften in Krankenhäusern, die Balance zwischen Qualitätssicherung und wirtschaftlichen Restriktionen zu finden, durch Instrumente wie die SWOT-Analyse und die Balanced-Scorecard.
    • Ein Krankenhausdirektor berichtete von effizienteren Prozessen und gesteigerter Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern durch den Einsatz strategischer Managementkonzepte.
    • Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Wirtschaftsgeschichte, und ist ein unverzichtbares Werk im Gesundheitsmanagement.
    • Vertrauen Sie auf die dargelegten Methoden und das Wissen, um durch strategische Managementkonzepte in Krankenhäusern einen nachhaltigen Unterschied zu machen.

    Beschreibung:

    Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern eine praktische Anleitung, die Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge für die strategische Ausrichtung im Gesundheitswesen bietet. Verfasst als Masterarbeit im Jahr 2009 an der renommierten Karl-Franzens-Universität in Graz, bietet dieses Buch einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die im österreichischen Gesundheitssystem bestehen.

    In einer Zeit, in der Krankenhäuser mehr denn je im Spannungsfeld von Qualitätssicherung und wirtschaftlichen Restriktionen agieren müssen, hilft dieses Buch Führungskräften dabei, die Balance zu finden. Ihr Krankenhaus steht vor dem Problem der Finanzierung und einer sich ständig verändernden Umwelt? Dank "Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern" können Sie den Überblick gewinnen und Instrumente wie die SWOT-Analyse und die Balanced-Scorecard gezielt nutzen, um die langfristige Strategie Ihres Hauses zu definieren und erfolgreich umzusetzen.

    Ein Krankenhausdirektor berichtete einst von den grenzenlosen Möglichkeiten, die sich ihm eröffneten, als er begann, strategische Managementkonzepte einzusetzen. Plötzlich war es nicht nur möglich, den Status quo aufrechtzuerhalten, sondern ihn sogar zu übertreffen. Mittels strategischer Analysen und geplanter Zielsetzungen konnte er effizientere Prozesse etablieren, die sowohl die Zufriedenheit der Patienten als auch die der Mitarbeiter steigerten.

    Dieses Buch befindet sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich des Gesundheitsmanagements tätig sind und strategische Managementkonzepte erfolgreich in Krankenhäusern einsetzen möchten. Vertrauen Sie auf das Wissen und die Methoden, die in dieser Veröffentlichung dargelegt werden, um einen nachhaltigen Unterschied zu machen.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:06

    FAQ zu Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern

    Was ist das Hauptziel des Buches "Der Einsatz strategischer Managementkonzepte in Krankenhäusern"?

    Das Buch bietet Krankenhäusern eine praktische Anleitung, um strategische Werkzeuge wie die SWOT-Analyse und die Balanced-Scorecard effektiv einzusetzen. Ziel ist es, Krankenhäuser strategisch auszurichten, um wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu sichern.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte im Gesundheitswesen, Krankenhausmanager, Gesundheitsökonomen sowie an alle, die strategische Managementkonzepte in Krankenhäusern effektiv umsetzen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch ausführlich?

    Das Buch behandelt Themen wie SWOT-Analysen, Balanced-Scorecard-Methoden, strategische Ausrichtungen im Gesundheitswesen, sowie die Balance zwischen Qualitätssicherung und wirtschaftlichen Restriktionen.

    Wie wird fachliches Wissen im Buch vermittelt?

    Das Buch basiert auf einer fundierten Masterarbeit und ist praxisnah geschrieben. Es verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um komplexe Managementkonzepte verständlich zu erklären.

    Wie unterstützt das Buch bei der Strategieentwicklung für Krankenhäuser?

    Das Buch liefert konkrete strategische Werkzeuge, mit denen Krankenhäuser ihre langfristige Ausrichtung definieren und umsetzen können. Dies umfasst die Nutzung der SWOT-Analyse und der Balanced-Scorecard.

    Kann das Buch auch in anderen Gesundheitssystemen angewendet werden?

    Obwohl das Buch auf das österreichische Gesundheitssystem fokussiert ist, können die strategischen Konzepte auch in anderen Ländern und Gesundheitssystemen genutzt werden, da sie universell anwendbar sind.

    Was sind die wichtigsten Vorteile des Buches?

    Das Buch bietet praxisbezogene, sofort anwendbare strategische Konzepte, konkrete Werkzeuge wie die Balanced-Scorecard und hilft dabei, die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern nachhaltig zu steigern.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält Praxisbeispiele, die veranschaulichen, wie strategische Managementkonzepte erfolgreich im Krankenhausalltag umgesetzt werden können.

    Warum ist das Buch besonders relevant in der heutigen Zeit?

    Angesichts steigender Kosten, begrenzter Ressourcen und einer sich wandelnden Gesundheitslandschaft sind strategische Konzepte für Krankenhäuser essentiell. Das Buch hilft, diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Managementbüchern?

    Im Vergleich zu anderen Büchern kombiniert dieses Werk eine theoretische Grundlage mit praxisnahen Anwendungen und speziell auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen zugeschnittenen Lösungen.

    Counter