Case Management in der Entwick... Change Management in einem Han... Change-Management in Unternehm... Strategisches Management von e... Change-Management. Die Rolle d...


    Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens

    Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens

    Effizientes Case Management: Praktische Lösungen für nachhaltige Mitarbeiterintegration im Gesundheitswesen entdecken!

    Kurz und knapp

    • Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle im Gesundheitswesen, die sich für die effiziente Wiedereingliederung von Arbeitnehmern nach Krankheit interessieren.
    • Das Buch bietet eine strukturierte Unterstützung zur erfolgreichen Rückkehr von Mitarbeitern in den Betrieb, was essenziell ist, um Produktivitätseinbußen im Unternehmen zu vermeiden.
    • Es verbindet theoretische Konzepte mit praktischer Umsetzung und wurde im Kontext einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Note 1,3 ausgezeichnet, was seine Qualität unterstreicht.
    • Die Integration selbst unter schwierigen Umständen unterstützter und wertgeschätzter Mitarbeiter trägt erheblich zum Unternehmenserfolg bei, was sozialpolitische Vorteile und volkswirtschaftliche Gewinne mit sich bringt.
    • Für Fachleute im Gesundheitswesen oder in der Unternehmensleitung bietet dieses Buch essentielle Anleitungen zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Personalführung.
    • Durch den Erwerb von Case Management in der Entwicklung sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in der erfolgreichen Mitarbeiter-Wiedereingliederung und rüsten Ihr Unternehmen für die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes.

    Beschreibung:

    Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens ist mehr als nur ein Buch; es ist ein wertvoller Leitfaden für jeden, der im Gesundheitswesen tätig ist oder sich für die effiziente Integration von Arbeitnehmern nach Krankheit oder psychosozialen Problemen interessiert. In einer Zeit, in der der Druck auf den Arbeitsmarkt wächst und immer mehr Menschen aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten zurückbleiben, bietet dieses Buch bedeutsame Einsichten und praxisnahe Perspektiven.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Manager in einem Unternehmen, und einer Ihrer besten Mitarbeiter fällt wegen einer langwierigen Erkrankung aus. Der Verlust seiner Expertise könnte die Produktivität des Teams beeinträchtigen. Hier setzt das Prinzip des Case Managements an, das in unserem umfassenden Buch beleuchtet wird. Dieses Management-System bietet eine strukturierte Unterstützung, damit betroffene Mitarbeiter erfolgreich und nachhaltig in den Betrieb zurückkehren können.

    Dieses Buch geht über die theoretische Ebene hinaus und bietet konkrete Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens. Geschrieben im Kontext einer wissenschaftlichen Arbeit von 2014 und ausgezeichnet mit der Note 1,3 an der SRH Hochschule Riedlingen, stellt es die Verbindung zwischen theoretischen Konzepten und praktischer Umsetzung dar.

    Menschen, die sich trotz ihrer Herausforderungen gut betreut und wertgeschätzt fühlen, sind motivierter und tragen erheblich mehr zum Erfolg ihres Unternehmens bei. Die sozialpolitischen Vorteile von Case Management führen zudem zu volkswirtschaftlichen Gewinnen. Wenn Sie im Gesundheitswesen oder in der Unternehmensleitung tätig sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Personalführung.

    Erwerben Sie Case Management in der Entwicklung und sichern Sie sich einen Vorteil in der erfolgreichen Wiedereingliederung von Mitarbeitern. Indem Sie dieses Buch in Ihren Werkzeugkasten aufnehmen, bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen optimal auf die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor.

    Letztes Update: 22.09.2024 16:33

    FAQ zu Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens

    Was ist das Ziel von "Case Management in der Entwicklung"?

    Das Ziel des Buches ist es, praxisnahe Einblicke und wissenschaftlich fundierte Perspektiven für die Wiedereingliederung von Arbeitnehmern nach Krankheiten oder psychosozialen Problemen zu liefern. Es verbindet theoretische Konzepte mit praktischen Lösungen im Gesundheitswesen.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, Unternehmensleiter, Case Manager und alle, die sich mit nachhaltiger Personalführung und der Integration von Arbeitnehmern beschäftigen. Es bietet wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung moderner Case-Management-Konzepte.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Standpunkte und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens, zeigt strategische Ansätze für die Wiedereingliederung von Arbeitnehmern und bietet Einblicke in die sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Vorteile des Case Managements.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen?

    Unternehmen profitieren von einem verbesserten Verständnis für nachhaltige Wiedereingliederung, erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation sowie langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen durch eine optimierte Personalführung.

    Warum ist Case Management im Gesundheitswesen wichtig?

    Case Management ist entscheidend, um Menschen nach gesundheitlichen Herausforderungen wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und gleichzeitig die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen zu steigern.

    Unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Thema Case Management?

    Ja, das Buch ist sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert. Mit einer wissenschaftlichen Basis und der Note 1,3 ausgezeichnet, verbindet es akademische Erkenntnisse mit direkter Anwendbarkeit im Berufsalltag.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch?

    Es behandelt Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, die Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach Krankheiten und die Optimierung der Mitarbeiterbindung durch effektive Case-Management-Systeme.

    Inwiefern unterstützt das Buch bei der Personalführung?

    Das Buch zeigt, wie nachhaltige Personalführungsstrategien entwickelt werden können, die auf Case Management basieren. Es liefert wertvolle Ansätze, um Mitarbeiter langfristig zu binden und ihre Wiedereingliederung zu erleichtern.

    Welche praktische Relevanz hat das Buch für Manager?

    Manager erhalten Anleitungen für die Umsetzung von Case-Management-Prozessen, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern und Mitarbeiter mit gesundheitlichen Herausforderungen erfolgreich zu unterstützen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven einzelner Leistungsbereiche des Gesundheitswesens" ist im Online-Shop von Manager-Ratgeber unter diesem Link erhältlich.

    Counter