Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege?
Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege?
Kurz und knapp
- Das Buch Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege? bietet wegweisende Lösungen für die Optimierung der häuslichen Pflege älterer Menschen durch ein strategisch durchdachtes Case Management.
- Das Konzept des Regionalen Pflegekompetenzzentrums (ReKo), entwickelt von der DAK-Gesundheit in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern, stärkt die Versorgung durch ein effektives Netzwerk aus professionellen und ehrenamtlichen Akteuren.
- Das Buch beschreibt Erfolgsgeschichten, wie beispielsweise die einer betagten Dame namens Anna, die durch das ReKo-Konzept und die Unterstützung eines Case Managers in ihrem vertrauten Zuhause bleiben kann.
- Es befasst sich mit den Hemmnissen und Erfolgsfaktoren des Pilotprojekts in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland, das von Oktober 2019 bis Ende Juli 2023 durch bis zu 16 Case Manager umgesetzt wurde.
- Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege? zeigt, wie das Konzept die Institutionalisierung von Pflegebedürftigen reduziert und signifikante Entlastungen für pflegende Angehörige bietet.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Personen in der Pflege und im Management, die nach innovativen Ansätzen zur regionalen Versorgungsentwicklung und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit suchen.
Beschreibung:
In einer Zeit, in der die Pflege älterer Menschen eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, bietet das Buch Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege? wegweisende Lösungen. Die DAK-Gesundheit entwickelte in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern das Konzept des Regionalen Pflegekompetenzzentrums (ReKo), um die Versorgung Pflegender und deren Angehöriger im kommunalen Raum zu optimieren. Dies geschieht durch ein effektives Netzwerk aus professionellen und ehrenamtlichen Akteuren, das durch ein strategisch durchdachtes Case Management gestärkt wird.
Stellen Sie sich vor, eine betagte Dame, nennen wir sie Anna, die seit Jahren allein in ihrem Zuhause lebt, kämpft mit den täglichen Herausforderungen der Pflegebedürftigkeit. Sie möchte so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben. Durch das ReKo-Konzept und die Unterstützung eines Case Managers erhält Anna nicht nur die notwendige Pflege, sondern auch die Sicherheit, dass ihr Wohl an erster Stelle steht. Das Buch Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege? beschreibt, wie solche Erfolgsgeschichten möglich werden.
Dieses Werk, das sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Pflege befindet, bietet einen tiefen Einblick in die Hemmnisse und Erfolgsfaktoren, die das Pilotprojekt im Landkreis Grafschaft Bentheim sowie im Landkreis Emsland prägten. Mit der Förderung des Innovationsfonds startete das Projekt im Oktober 2019 und schuf beachtliche Erkenntnisse, die bis Ende Juli 2023 von bis zu 16 Case Managerinnen und Case Managern umgesetzt wurden.
Case Management – Ein Booster für die häusliche Pflege? zeigt, wie das Prinzip des Regionalen Pflegekompetenzzentrums nicht nur die Gesundheits- und Pflegestatus stabilisiert, sondern auch das Risiko einer Institutionalisierung verringert. Die wissenschaftliche Evaluierung hebt hervor, dass es signifikante Entlastungen für pflegende Angehörige gibt und stabilisierende Effekte auf die fallspezifischen Sorgenetze entfaltet werden konnten.
Erfahren Sie durch die Erkenntnisse mehr über die sektorenübergreifende Zusammenarbeit und die entscheidenden Impulse, die für die regionale Versorgungsentwicklung gegeben wurden. Dieses Buch ist nicht nur ein Sachbuch, sondern eine unverzichtbare Ressource für all jene, die in der Pflege und im Management tätig sind und nach innovativen Ansätzen suchen, um die große Herausforderung der häuslichen Pflege zu meistern.
Letztes Update: 10.01.2025 03:06