Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios
Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios
Kurz und knapp
- Der Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios hilft Unternehmen, sich in einem globalisierten und schnelllebigen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
- Das Konzept basiert auf einer Diplomarbeit mit Bestnote, die die entscheidende Rolle der Informationstechnologie bei der Steuerung multinationaler Geschäftsprozesse betont.
- Dieses Produkt bietet eine Anleitung zur optimalen Anpassung an neue Marktbedingungen, unterstützt durch ein Management-Informationssystem.
- Projektportfoliomanagement ist der Schlüssel zum Erfolg, da es ermöglicht, Unternehmensstrategien international zu koordinieren und Projekte im Sinne des Gesamterfolgs zu optimieren.
- Das Buch richtet sich an IT-Profis und Unternehmensleiter, die von der wichtigen Rolle des IT-gestützten Projektmanagements im globalen Maßstab profitieren möchten.
- Die theoretische und praktische Basis der Diplomarbeit erleichtert die Implementierung und Nutzung eines Management-Informationssystems, speziell für multinationale IT-Projektportfolios.
Beschreibung:
Der Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem globalisierten und schnelllebigen Marktumfeld zu behaupten. Diese Lösung basiert auf einer richtungsweisenden Diplomarbeit, die im Jahr 2003 an der Berufsakademie Berlin mit der Note 1,3 abgeschlossen wurde. Sie handelt von der entscheidenden Rolle der Informationstechnologie bei der erfolgreichen Steuerung multinationaler Geschäftsprozesse.
In einer Welt, in der Unternehmen mit rasanten Innovationszyklen und sich ständig verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert sind, ist die Wandlungsbereitschaft von Unternehmen mehr gefragt denn je. Genau hier setzt dieses Produkt an: Es vermittelt, wie durch den Aufbau eines Management-Informationssystems auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios eine optimale Anpassung an neue Marktbedingungen erreicht werden kann. Die Geschichte von Menno Harms, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Hewlett Packard GmbH Deutschland, bekräftigt den Paradigmenwechsel, der bei der CeBIT 2003 unter dem Begriff „Return on Information Technology“ vorgestellt wurde. Hierbei geht es um die wertschöpfende Betrachtung von IT-Anwendungen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Projektportfoliomanagement, auch Multiprojektmanagement genannt. Dieses Management-Informationssystem liefert Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um Ihre Unternehmensstrategie international zu koordinieren und dabei alle Projekte im Sinne des Gesamterfolgs zu optimieren. Die erfolgreiche Koordination einzelner IT-Projekte wird hier zum Unternehmensvorteil, indem sie nicht nur eigenständig, sondern auch als Teil eines übergeordneten Portfolios wirksam sind.
Das Sachbuch befindet sich in den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Computer & Internet', 'IT-Ausbildung & -Berufe' sowie 'Informatik'. Es richtet sich an IT-Profis und Unternehmensleiter, die von der bedeutenden Rolle des IT-gestützten Projektmanagements im globalen Maßstab profitieren möchten. Die fundierte theoretische und praktische Basis aus der Diplomarbeit erleichtert den Lesern die Implementierung und Nutzung eines Management-Informationssystems, das speziell auf die Herausforderungen multinationaler IT-Projektportfolios zugeschnitten ist.
Letztes Update: 23.09.2024 20:15